Zehn Millionen Euro für die Erforschung psychiatrischer Erkrankungen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat gestern die Förderabsicht zunächst bis Ende 2010 bekanntgegeben. Nach einer Zwischenbegutachtung ist die Weiterförderung bis 2012 geplant.

Das deutschlandweite Verbundprojekt „MooDS“ steht unter Federführung der Universität Bonn, an die die Hälfte der Fördergelder fließt. Die beteiligten Arbeitsgruppen erhoffen sich Einblicke in die Krankheitsursachen. Mittelfristig könnten so auch neue Behandlungsmöglichkeiten entstehen.

Psychiatrische Erkrankungen wie Depression, Schizophrenie oder die manisch-depressive Krankheit verursachen erheblichen Leidensdruck. Zudem sind sie extrem häufig: Allein unter einer Depression leiden in Deutschland momentan nach Schätzungen mindestens vier Millionen Menschen. Genetische Faktoren tragen maßgeblich zur Entwicklung dieser Störungen bei.

Sprecher des Forschungsverbundes ist Professor Dr. Markus Nöthen vom Department of Genomics am Bonner Life&Brain-Zentrum. „Durch die BMBF-Förderung hoffen wir, entscheidend zur Aufklärung der Krankheitsursachen beitragen zu können“, betont er. „Das ist nicht zuletzt eine Voraussetzung für die Entwicklung neuer wirkungsvoller Medikamente.“ Das hätten auch andere Länder wie die USA und England erkannt, wo man die genetische Erforschung häufiger Erkrankungen mit Vehemenz vorantreibe.

„MooDS“ (Molecular Causes of Major Mood Disorders and Schizophrenia) konnte sich in der dritten Förderrunde für das Nationale Genomforschungsnetz durchsetzen – wohl auch deshalb, weil psychiatrische Erkrankungen wie die Depression sich inzwischen zu einem wahren Volksleiden entwickelt haben. Obwohl sich viele Störungen inzwischen gut behandeln lassen, ist die Therapie meist langwierig. Das Risiko eines Rückfalls ist zudem hoch. Die beteiligten Wissenschaftler fahnden nach den Erbanlagen, die ihre Träger für psychiatrische Störungen anfällig machen. Außerdem wollen sie herausfinden, welche Funktion diese Gene im Körper übernehmen.

„MooDS“ ist ein interdisziplinärer Verbund führender Forschungseinrichtungen in Deutschland. Beteiligt sind neben den Universitäten Bonn, München und Heidelberg das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (Mannheim), das Max Planck Institut für Psychiatrie und das GSF Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (beide München) sowie die Charité und das Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin (beide Berlin).

Kontakt:
Professor Dr. Markus Nöthen
Department of Genomics, Life&Brain-Zentrum, Universität Bonn
Telefon: 0228/6885-404
E-Mail: markus.noethen@uni-bonn.de

Media Contact

Frank Luerweg idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-bonn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer