Hirnforschungszentrum bündelt Forschungsaktivitäten

Angesiedelt ist diese vor allem am Leibniz-Institut für Neurobiologie (IfN) und an den Fakultäten für Naturwissenschaften sowie der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OvGU), wird aber zunehmend auch an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und Automatisierung (IFF), dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme (MPI) sowie mit kleineren Unternehmen und Ausgründungen im Umfeld der Universität betrieben.

Zur besseren Vernetzung dieser vielfältigen Forschungslandschaft wurde jetzt das „Center for Behavioral Brain Sciences“ (CBBS) gegründet. Als gemeinsame Dachstruktur und direkter Ansprechpartner für die Forschungsförderung des Landes Sachsen-Anhalt sollen hier gemeinsame Ziele und Strategien erarbeitet werden, um die Rahmenbedingungen für den neurowissenschaftlichen Schwerpunkt in Magdeburg weiter zu verbessern. Der Name des Zentrums drückt aus, worum es inhaltlich geht: Hirnmechanismen von normalem und gestörtem Verhalten sollen gemeinsam entschlüsselt werden – ein Thema von breitem gesellschaftlichen Interesse.

Dem frisch konstituierten Sprecherrat des CBBS gehören Vertreter der verschiedenen neurowissenschaftlichen Fach-Disziplinen an: Prof. Dr. Thomas Münte (Psychologie; Fakultät für Naturwissenschaften der OvGU), Prof. Dr. Volker Höllt (Pharmakologie; Medizinische Fakultät der OvGU und Prorektor für Forschung), Prof. Dr. Hans-Jochen Heinze (Neurologie, Medizinische Fakultät der OvGU und IfN) und Prof. Dr. Henning Scheich (Neurophysiologie; IfN). Als beratendes Mitglied wird Prof. Dr. Eckart Gundelfinger (Molekular- und Zellbiologie; IfN) mit hinzugezogen.

Spitzenforschung braucht Forschungsfreiheit, aber auch gute Koordination und vor allem effektives Qualitätsmanagement. So sind in der Satzung des CBBS strenge Kriterien festgelegt, nach denen Neurowissenschaftler als Mitglieder aufgenommen werden können. Die Kandidaten müssen auf international hohem Niveau forschen, die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen für die Ziele des Zentrums einsetzen und Drittmittel für die Forschung des CBBS einwerben.

Von der Zentrumsgründung werden positive Impulse für die Zukunftsorientierung des Standortes erwartet: Forschungspolitik und Labor rücken enger zusammen, große multidisziplinäre Forschungsverbünde können optimal koordiniert werden, und dem exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs wird eine kreative Heimstatt geboten.

Für weitere Fragen steht zur Verfügung:
PD Dr. Constanze Seidenbecher, Science Management and Public Relations, Leibniz-Institut für Neurobiologie, 39118 Magdeburg, Brenneckestraße 6, Tel.: 0391 6263218, Fax: 0391 616160

Media Contact

Sven Pieper idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-magdeburg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer