Staatliche Hochschulfinanzierung durch indikatorgestützte Mittelverteilung

Dokumentation und Analyse der Verfahren in 11 Bundesländern

Hannover (ots) – Die Finanzierung der Hochschulen ist zu einem Dauerthema der Hochschulpolitik geworden. Eine Weichenstellung ist in der Bereitstellung von Globalhaushalten zu sehen. Damit werden Entscheidungen über die Verwendung der vom Staat zur Verfügung gestellten Mittel in die Hochschulen verlagert. Die für die Hochschulen zuständigen staatlichen Ressorts interessiert primär die Menge und Qualität der Leistungen, die die Hochschulen erbringen. Die Länder haben für die leistungsorientierte Mittelzuweisung sehr unterschiedliche Verfahren entwickelt. HIS hat im Rahmen einer breit angelegten Studie alle bisher in Deutschland praktizierten Verfahren analysiert.

Durch die neue Form der Mittelzuweisung sollen Anreize für die Hochschulen gesetzt werden, ihre Leistungen zu steigern. Nachfrageindikatoren werden verwendet, weil sie die Hochschulen gegenüber der gesellschaftlichen Nachfrage nach Ausbildungs- und Forschungsleistung öffnen. Erfolgsindikatoren werden genutzt, um die Verantwortung der Hochschulen für ihre „Produkte“ zu betonen. Folgende Ergebnisse der Studie sind exemplarisch hervorzuheben: Bis zum Jahr 2003 haben 11 von 16 Bundesländern leistungsorientierte Mittelzuweisungsverfahren eingeführt. In allen Ländern wird „nur“ ein Teil des staatlichen Zuschusses an die Hochschulen über entsprechende Indikatoren berechnet; dieser Anteil schwankt zwischen 3% und 95%. In Ländern, die hohe Budgetanteile nach Leistungsindikatoren bemessen, werden die Umverteilungseffekte dadurch begrenzt, dass ein maximaler prozentualer Verlust festgelegt wird, z.B. 1% der Haushaltssumme. Am häufigsten werden die Hochschulbudgets über Nachfrageindikatoren wie die Zahl der Studierenden in der Regelstudienzeit gesteuert. In einigen Ländern dominiert dieser Indikator so stark, dass er über die Hälfte der Hochschulbudgets bestimmt. Erfolgsindikatoren wie Absolventenzahlen beeinflussen die Hochschulbudgets dagegen höchstens bis zu 8%.

Media Contact

ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer