TU Dresden öffnet am Albertplatz symbolisch das Tor zum Studium der Informationstechnologien


„Come into IT-City – Studieren und leben in Dresden“

TU Dresden öffnet am 19. September am Albertplatz symbolisch das Tor zum künftigen Studium der Informationstechnologien

Keinen Numerus Clausus einführen, sondern alles daran setzen, um bei gleichbleibend hoher Ausbildungsqualität die Kapazität der Studiengänge in den Informatik- und Informationstechnologie-(IT)-Studiengängen deutlich zu vergrößern – das ist die Antwort der Technischen Universität Dresden (TUD) auf die große Nachfrage nach gut ausgebildeten IT-Studenten. Mit über 800 Neubeginnern in den sieben IT-Studiengängen können ab Oktober mehr als doppelt so viele Erstsemestler als ein Jahr zuvor ihr Wunsch-Studium beginnen.

Mit einer Kampagne unter dem Motto „Come into IT-City – Studieren und leben in Dresden“ wollen die Stadt Dresden und die TUD künftige Studierende und die Öffentlichkeit auf ihre Vorreiterrolle aufmerksam machen. An sechs herausgehobenen Stellen des Dresdner Stadtgebietes werden große, vier Meter hohe und vier Meter breite Tore mit der Aufschrift „Come into IT-City – Studieren und leben in Dresden“ aufgestellt, die die Offenheit von Stadt und Universität sowohl für ihre neuen IT-Studenten als auch für HighTech-Aktivitäten im allgemeinen symbolisieren soll.

Am 19. September, 11 Uhr, Albertplatz, Seite Hauptstraße
findet die feierliche Eröffnung eines Tores (symbolisch auch für die fünf anderen) statt. An der Eröffnung nehmen neben Vertretern von Unternehmen und Wirtschaftsverbänden teil:
Alfred Post, Kanzler der TU Dresden
Rolf Wolgast, Dezernent für Wirtschaft und Verkehr der Stadt Dresden
Professor Alexander Schill, Dekan der Fakultät Informatik
Professor Karl-Heinz Gonschorek, Dekan der Fakultät Elektrotechnik
Professor Wolfgang Uhr, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften

Die Standorte der weiteren fünf Tore sind: Königsbrücker Straße (Gemarkung Klotzsche), Altmarkt, Dohnaer Straße (Gemeinde Prohlis), Kesselsdorfer Straße (Gemeinde Hellerberge), Bergstraße (TU-Gelände)

Die Kosten für die IT-Kampagne werden durch Sponsoren aufgebracht. Dabei handelt es sich allesamt um Unternehmen, die von der Qualität eines IT-Studiums an der TU Dresden und von den hervorragenden Berufsaussichten dieser TUD-Absolventen überzeugt sind.

Als Sponsoren haben folgende Firmen die Kampagne unterstützt: Multimedia Software GmbH Dresden, Dresdner Bank AG in Dresden, PRETTL Elektronik Radeberg GmbH, Deutsche Bank AG Region Ost, Deutsche Telekom, Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, Sparkasse Dresden, ZMD, Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer, Siemens Dresden, TechnologieZentrum Dresden, Infineon AG.

Parallel zur Aufstellung der sechs Tore im Stadtgebiet Dresdens wird ab 19. September eine kostenlose Info-Hotline für Studieninteressierte geschaltet (08 00-4 63-68 83; 08 00-INFOTUD) und ein Internetportal zu den IT-Studiengängen der TU Dresden eröffnet.

Zum Wintersemester 2000/2001 können folgende IT-Studiengänge an der TU Dresden belegt werden:
Informatik, Medieninformatik, Informationssystemtechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik, Softwaretechnik (Ergänzungsstudiengang) und International Masters Programme in Computational Logic.

Technische Universität Dresden, Pressestelle
Mathias Bäumel, Telefon (03 51)4 63-23 98

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

 Birgit Berg

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer