Verbesserte Impfstrategien für Fischpopulationen

Die Nebenwirkungen von Impfungen in der Fischzüchtung können einen bedeutenden Einfluss auf die langfristige Wirtschaftlichkeit dieses Industriezweiges haben. Entzündliche Langzeitreaktionen haben das Interesse an speziellen intraperitonealen Immunmechanismen geweckt, welche auf die Impfung von Atlantiklachs-, Regenbogenforellen- und Wolfsbarschpopulationen folgen.

Im Rahmen des EGC-VAC-Projektes wurden die Auswirkungen von Impfstoffen wie extrazellulären Produkten (EZP) und die Kinetik der Zellreaktion auf die Impfstoffe untersucht.

Die vorhandenen Antigene in der Injektion stimulieren die Immunreaktion und verallgemeinern die Nebenwirkungen. Es wurde gezeigt, dass die Immunreaktion der Lachspopulation über einen längeren Zeitraum hinweg erhalten blieb und über sechs Monate konstant anstieg. Andererseits gingen ähnliche Reaktionen bei den Regenbogenforellen nach vier Monaten zurück. Ein interessantes und bemerkenswertes Ergebnis ist, dass das Antigenniveau bei Lachsen drei Monate nach der Impfung langsam zurückgeht, obwohl die Immunreaktion weiterhin ansteigt.

Die Lebensfähigkeit des Antigens und das Auftreten von Nebenwirkungen hängt auch von der Zusammensetzung der Impfstoffe ab. Die EZP, der Antigenanteil und die Stabilität beeinflussen den Umfang und die Dauer entzündlicher Reaktionen.

Diese neu gewonnenen Daten werden in die Entwicklung wirkungsvoller Impfstoffe und adjuvanter Stoffe mit verbesserten Nebenwirkungsprofilen einfließen.

Kontakt:

Professor Oystein Evensen
Norwegian School of Veterinary Science
PO Box 8146, Oslo Norwegen
Tel: +47-22964500
Fax: +47-232161010
Email: oystein.evensen@veths.no

Media Contact

Professor Oystein Evensen ctm

Weitere Informationen:

http://www.veths.no

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Agrar- Forstwissenschaften

Weltweite, wissenschaftliche Einrichtungen forschen intensiv für eine zukunftsfähige Land- und Forstwirtschaft.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Themen: Bioenergie, Treibhausgasreduktion, Renaturierung und Landnutzungswandel, Tropenwälder, Klimaschäden, Waldsterben, Ernährungssicherung, neue Züchtungstechnologien und Anbausysteme, Bioökonomie, Wasserressourcen und Wasserwiederverwendung, Artenvielfalt, Pflanzenschutz, Herbizide und Pflanzenschädlinge, digitale Land- und Forstwirtschaft, Gentechnik, tiergerechte Haltungssysteme und ressourcenschonende Landwirtschaft.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer