Zwei SPDR Aktienindex-ETFs auf Xetra gestartet
Seit Donnerstag sind zwei neue börsengelistete Aktienindexfonds des Emittenten State Street Global Advisors auf Xetra® handelbar.
ETF Name: SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: IE00B9CQXS71
Gesamtkostenquote: 0,45 Prozent
Ertragsverwendung: ausschüttend
Benchmark: S&P Global Dividend Aristocrats Index
ETF Name: SPDR S&P Pan Asia Dividend Aristocrats UCITS ETF
Anlageklasse: Aktienindex-ETF
ISIN: IE00B9KNR336
Gesamtkostenquote: 0,55 Prozent
Ertragsverwendung: ausschüttend
Benchmark: S&P Pan Asia Dividend Aristocrats Index
Beide SPDR-ETFs bilden die Wertentwicklung von Unternehmen mit hoher Dividendenrendite ab, die mindestens über die letzten zehn bzw. sieben Jahre kontinuierlich eine steigende oder beständige Dividendenpolitik verfolgt haben. Während der SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF die Wertentwicklung von weltweiten Unternehmen aus dem S&P Global Broad Market Index abbildet, liegt der Fokus der SPDR S&P Pan Asia Dividend Aristocrats UCITS ETF auf Unternehmen aus der Asien-Pazifik Region, die im S&P Pan Asia Dividend Aristocrats Index enthalten sind.
Das Produktangebot im XTF-Segment der Deutschen Börse umfasst derzeit insgesamt 1.020 börsengelistete Indexfonds und ist das größte Angebot unter allen europäischen Börsen. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund 11 Mrd. Euro ist Xetra der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern
Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…