Zeichnungsstart der Unternehmensanleihe der MBB Clean Energy AG
Die Zeichnungsfrist beginnt heute und dauert bis zum 3. Mai, sofern sie nicht vorzeitig beendet wird. Die Anleihe mit der ISIN DE000A1TM7P0 hat ein Volumen von bis zu 300 Millionen Euro, läuft bis zum 6.Mai 2019 und ist mit 6,25 Prozent verzinst. Die nominale Stückelung beträgt 1.000 Euro.
Die Handelsaufnahme ist für den 6. Mai 2013 geplant. Antragsteller ist die Donner & Reuschel Aktiengesellschaft, die Rolle des Spezialisten übernimmt die SCHNIGGE Wertpapierhandelsbank AG.
„Wir freuen uns, dass sich MBB Clean Energy für den Entry Standard für Unternehmensanleihen und den Börsenplatz Frankfurt entschieden hat. Mit der MBB-Anleihe nehmen wir die fünfte Unternehmensanleihe in diesem Jahr und die 31. insgesamt in diesem Segment auf; damit bleibt der Entry Standard Marktführer bei den Emissionen von börsenplatzierten Unternehmensanleihen“, sagte Dr. Cord Gebhardt, Leiter des Primärmarktgeschäfts bei der Deutschen Börse.
Die MBB Clean Energy AG hat nach eigenen Angaben das Ziel, mit dem Ankauf und Betrieb europäischer und internationaler Energieprojekte einer der führenden Erzeuger „sauberer Energie“ Deutschlands zu werden. In den kommenden Jahren ist der Aufbau eines Anlagenportfolios mit einer Nennleistung von circa 1.500 Megawatt (MW) geplant. Die Gesellschaft beabsichtigt, ausschließlich in bereits bestehende und ans Netz angeschlossene Wind- und Solarparks zu investieren.
Anleger finden Informationen zur Zeichnung und Kennzahlen des Unternehmens unter www.boerse-frankfurt.de/ESAnleihen.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas v. Brevern Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen
…dank modernster Vergrößerungstechnik. Neue Angiografieanlage ermöglicht Eingriffe auch an kleinen Hirngefäßen. Schlaganfall, Hirnblutung, Aneurysma, Gefäßverengung: Bei diesen Erkrankungen der Blutgefäße liefert eine Bildgebung per Angiografie den Ärztinnen und Ärzten nicht…

Attosekundenphysik: Untersuchungen in Zeitlupe
Ein Physikkonkret der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) erklärt den Physiknobelpreis 2023: Was ist Attosekundenphysik? Im Oktober jeden Jahres erfahren aktuelle und relevante wissenschaftliche Forschungen breite Aufmerksamkeit. Dann werden die Nobelpreise…

Bildgebung: Schonender Röntgenblick in winzige lebende Proben
Ein neues System zur Röntgenbildgebung, das sich für lebende Proben, aber auch für empfindliche Materialien eignet, haben Forschende am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zusammen mit Partnern in ganz Deutschland…