Zeichnungsstart der Porr Anleihe
Die Anleihe mit der ISIN DE000A1HSNV2 kann von heute bis zum 22. November gezeichnet werden, sofern die Zeichnung nicht vorzeitig beendet wird.
Die Anleihe hat ein Emissionsvolumen von bis zu 50 Millionen Euro, läuft bis November 2018 und ist mit 6,25 Prozent verzinst. Die nominale Stückelung beträgt 1.000 Euro.
Die Handelsaufnahme ist für den 26. November 2013 geplant. Antragsteller und Spezialist ist die Steubing AG.
„Wir freuen uns, dass die Porr AG bereits zum zweiten Mal eine Unternehmensanleihe im Entry Standard der Börse Frankfurt notieren möchte. Der Entry Standard für Unternehmensanleihen hat sich inzwischen als Marktführer in Deutschland etabliert und wird zunehmend auch für ausländische Unternehmen interessant.
Die Börse Frankfurt bewährt sich damit erneut bei der Fremdkapitalbeschaffung der Realwirtschaft durch unmittelbare Ansprache einer breiten Investorenbasis“, sagte Dr. Cord Gebhardt, Leiter des Primärmarktgeschäfts bei der Deutschen Börse.
Gegründet 1869, ist die börsennotierte PORR AG eines der größten und traditionsreichsten Bauunternehmen Österreichs. Es versteht sich als flexibler Full-Service-Baukonzern, mit vorgelagerter Projektentwicklung sowie nachgelagertem Immobilien- und Facility Management.
Die PORR-Gruppe bietet alle Bauleistungen von Hoch- und Tiefbau bis zu Straßenbau oder Tunnelbau an. Die PORR-Gruppe ist neben ihren Heimmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Polen und Tschechien auch selektiv in mittel- und osteuropäischen Ländern sowie in Katar, Oman und dem Königreich Saudi-Arabien tätig.
Anleger finden Informationen zur Zeichnung und Kennzahlen des Unternehmens unter www.boerse-frankfurt.de/anleihen.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas v. Brevern Tel. +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Mehr als Ernährung: Die Qualität wird durch Bestäuber bestimmt
Ein neuer Blick auf die Besonderheiten von Kulturpflanze-Bestäuber-Wechselwirkungen Die Bestäubung durch Tiere trägt zu einem Drittel der weltweiten Nahrungsmittelproduktion bei, doch inwieweit die Identität von Bestäubern, Pollen und Kulturpflanzensorten die…
Enhancing Plant-Based Foods‘ Texture with Field Beans
Forschende des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München haben erstmals untersucht, wie aus Ackerbohnen gewonnene Proteinstrukturen auf ein zelluläres Modellsystem für orale, menschliche Tastzellen wirken. Hautsinneszellen dieser Art…
Biodiversität, Klima und Lebensgrundlagen: Nachhaltige Praktiken für eine grünere Erde
Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Göttingen ruft Politik zu mehr Handeln auf Baumkulturen – zum Beispiel Äpfel, Kirschen, Oliven, Nüsse, Kaffee und Kakao – bedecken weltweit mehr als 183 Millionen…