Handelsumsätze August 2015
Im August 2015 wurden an den internationalen Terminmärkten der zur Gruppe Deutsche Börse gehörenden Eurex börsentäglich im Durchschnitt rund 8,8 Mio. Kontrakte gehandelt (August 2014: 7,0 Mio.). Davon entfielen 5,8 Mio. auf Eurex Exchange-Kontrakte (August 2014: 4,8 Mio.) und 3,0 Mio. Kontrakte (August 2014: 2,2 Mio.) auf Produkte, die an der International Securities Exchange (ISE) in New York gehandelt wurden.
An der European Energy Exchange (EEX) wurde an den Spot- und Terminmärkten für Strom ein Monatsvolumen von 201,6 Terawattstunden (August 2014: 129,7 TWh) erzielt. Eurex Repo erreichte in allen Märkten kombiniert im August ein ausstehendes Volumen von 149,3 Mrd. Euro.
Eurex Exchange
An der Eurex Exchange erreichte das Segment Aktienindexderivate im Monat August ein Volumen von 69,9 Mio. Kontrakten (August 2014: 51,2 Mio.). Im Future auf den Index EURO STOXX 50 wurden rund 27,4 Mio. Kontrakte umgesetzt, in den Optionen weitere 28,6 Mio. Kontrakte. In DAX-Futures wurden 2,5 Mio. Kontrakte gehandelt, in den DAX-Optionen 3,8 Mio. Kontrakte. Das Eurex KOSPI Produkt erzielte 2,8 Mio. Kontrakte.
Das Segment aktienbasierte Derivate (Aktienoptionen und Single Stock Futures) erreichte im August 20,1 Mio. Kontrakte (August 2014: 16,2 Mio.). Davon entfielen 15,1 Mio. Kontrakte auf Aktienoptionen und 5,0 Mio. Kontrakte auf Single Stock Futures.
Das Segment Zins-Derivate erzielte 29,6 Mio. Kontrakte (August 2014: 31,4 Mio.). Der Euro-Bund-Future setzte 11,4 Mio. Kontrakte um, der Euro-Bobl-Future 7,5 Mio. Kontrakte und der Euro-Schatz-Future 4,0 Mio. Kontrakte.
European Energy Exchange
An den Spot- und Terminmärkten für Strom der EEX-Gruppe belief sich das gehandelte Volumen im Monat August 2015 auf 201,6 Terawattstunden (August 2014: 129,7 TWh). An den Spot- und Terminmärkten für Erdgas wurde im August ein Volumen von 66,8 TWh gehandelt (August 2014: 48,0 TWh). Das gehandelte Volumen am Spot- und Terminmarkt für CO2-Emissionsberechtigungen betrug im August 36,7 Mio. Tonnen CO2 (Vorjahresvolumen: 19,5 Mio. Tonnen CO2).
Eurex Repo
Eurex Repo, die den Euro-Repo- und GC Pooling-Markt betreibt, erreichte in allen Märkten kombiniert im August ein ausstehendes Volumen von 149,3 Mrd. Euro (August 2014: 205,6 Mrd. Euro). Diese negative Entwicklung ist vor allem auf das Anleihenkaufprogramm der Europäischen Zentralbank zurückzuführen. Der besicherte Geldmarkt GC Pooling erzielte ein durchschnittlich ausstehendes Volumen von 123,0 Mrd. Euro (August 2014: 161,0 Mrd. Euro). Der Euro-Repo-Markt erreichte ein durchschnittlich ausstehendes Volumen von 26,3 Mrd. Euro (August 2014: 44,6 Mrd. Euro).
Informationen zum Herunterladen
August 2015 pdf
Weiterführende Links
www.eurexchange.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…