Eurex erweitert Segment Aktienindex-Derivate
Eurex Exchange, der internationale Terminmarkt der Gruppe Deutsche Börse, bietet ab 28. Oktober 2015 einen neuen Aktienindex-Kontrakt an.
Der Mini-DAX-Futures wird ergänzend zum bereits verfügbaren DAX-Futures (FDAX) lanciert. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ist der deutlich geringere Kontraktwert, der nur ein Fünftel des DAX-Futures betragen wird.
„Der neue Mini-DAX-Futures adressiert im Zusammenspiel mit dem existierenden DAX-Futures die Bedürfnisse unserer Kunden nach einer genaueren Feinsteuerung ihrer Absicherungsgeschäfte“, sagte Mehtap Dinc, Mitglied des Eurex-Vorstands.
„Gleichzeitig richtet er sich auch an semi-professionelle Anleger, die DAX-Investments aufgrund der Größe des DAX-Futures derzeit vorwiegend in außerbörslichen Instrumenten wie CFDs tätigen.“
Zum Marktstart wird Eurex Exchange ein Designated Market-Making-Programm anbieten, um von Beginn an ein liquides Orderbuch anzubieten. Mehrere Eurex-Marktteilnehmer haben bereits Interesse an diesem Programm signalisiert.
Der Mini-DAX-Futures hat einen Kontraktwert von 5 Euro pro Indexpunkt, die Mindest-Tickgröße liegt bei einem Indexpunkt. Wie alle anderen Index-Derivate wird er in bar abgewickelt. Handelbar wird das Produkt von 8:00 bis 22:00 Uhr MEZ sein.
Weiterführende Links
www.eurexchange.com
Ansprechpartner für die Medien:
Heiner Seidel, Tel: +49-69-2 11-1 15 00,
E-Mail: heiner.seidel@eurexchange.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge

Europaweit leistungsstärkster 7-Tesla-MRT ist in Betrieb
Universität Magdeburg übernimmt Führungsrolle in der Bildgebungsforschung. Am Mittwoch, dem 22. März 2023, wurde an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg der europaweit leistungsstärkste 7-Tesla-Magnetresonanztomograph (MRT) feierlich eingeweiht. Im Beisein des Wissenschaftsministers des…

Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige Verfahren zu entwickeln, mit denen in…

Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im Wissenschaftsmagazin „Nature Communications“…