Börsengang im Prime Standard: United Power Technology AG
Die United Power Technology AG (ISIN: DE000A1EMAK2) ist am 10. Juni in den Prime Standard des Regulierten Marktes an die Frankfurter Wertpapierbörse
(FWB) gegangen. Beim IPO wurden 2.300.000 neue nennwertlose Namens-Stammaktien angeboten. Der Emissionspreis lag bei 9,00 Euro, der erste Börsenpreis betrug
9,10 Euro.
Konsortialführer und Designated Sponsor ist Kepler Capital Markets S.A. Als Co-Lead Manager fungieren biw Bank für Investments und Wertpapiere AG und die Erste Group Bank AG. Die Rolle des Spezialisten übernimmt die Renell Wertpapierhandelsbank AG .
„Wir freuen uns, dass sich mit United Power ein weiteres Unternehmen aus China für den Börsengang in Frankfurt entschieden hat“, sagte Alexander Höptner, Leiter Markets Services bei der Deutschen Börse. „Durch den effizienten Listingprozess in Frankfurt genießt die Deutsche Börse in China einen sehr guten Ruf, darüber hinaus bietet der Listingplatz aufgrund der Aktiennotierung in Euro und des Handels in einem hochliquiden Markt beste Voraussetzungen für mittelständische chinesische Unternehmen. Zudem sorgen erfahrene Investoren und Analysten aus den Vergleichsgruppen für eine faire Bewertung.“
„Wir freuen uns sehr, dass uns der Gang an die Börse gelungen ist. Europa ist einer unserer wichtigsten Exportmärkte und ein Listing in Deutschland erhöht unsere Wahrnehmung“, so John Huang, Co-CEO der United Power Technology Group.
„United Power ist sowohl global als auch im inländischen Markt optimal für ein weiteres dynamisches Wachstum positioniert. Die Erlöse aus dem Börsengang werden wir vor allem in die Erweiterung unserer Produktionskapazitäten investieren.“
Die United Power Technology Group entwirft, entwickelt, fertigt und vertreibt Motoren als Kerngeschäft und bietet ein umfangreiches Sortiment an motorbetriebenen Stromgeräten einschließlich Generatoren, Outdoor-Stromaggregaten und Komponenten. Die wichtigsten Produkte umfassen Generatoren für Privathaushalte und gewerblich genutzte Generatoren, die derzeit in mehr als 45 Ländern weltweit vertrieben werden.
Die Neuzugänge 2011 an der FWB verteilen sich wie folgt: Prime Standard 8, General Standard 3, Entry Standard 8, Open Market 105.
Bisher sind 30 chinesische Unternehmen an der FWB gelistet: Prime Standard 6, General Standard 1, Entry Standard 7, Open Market (FQB) 16.
Ansprechpartner für die Medien:
Andreas von Brevern Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.deutsche-boerse.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…