Börsen-Bericht / Börse weiter im Abwärtstrend

Der deutsche Aktienmarkt tendierte in dieser Woche im Vorfeld der ersten Sitzung der Europäischen Zentralbank nach der Sommerpause schwächer. Auf die Ankündigung einer Senkung der Leitzinsen um 25 Basispunkte reagierte die Börse irritiert. Nach einem kurzfristigen Anstieg sackte der DAX deutlich ab, vor allem wegen der skeptischen Äußerungen des EZB-Präsidenten Duisenberg über die weitere konjunkturelle Entwicklung. Besonders unter Druck kamen Technologiewerte. Der Nemax 50 fiel erstmals unter die Marke von 1.000 Punkten.

Die revidierten Zahlen für das US-Bruttoinlandsprodukt im zweiten Quartal fielen zwar leicht positiver aus als vielfach erwartet. Doch auch diese Nachricht stimulierte die Märkte nur kurzzeitig. Bald überwogen wieder die Sorgen, die amerikanische Konjunkturerholung könnte noch länger auf sich warten lassen. Diese Befürchtungen spiegelten sich auch deutlich im Dow Jones wider, der erstmals seit April unter 10.000 Punkte fiel.

Auch bei den Unternehmen ist die Lage uneinheitlich. Erneut stand die Deutsche Telekom im Mittelpunkt des Marktes. Ihr Vorstandssprecher zeigte sich zuversichtlich für die weitere Entwicklung, ohne dass die Börse dies bislang honorierte. T-Online bekräftigte seine Prognose, bis 2003 schwarze Zahlen zu schreiben. Die amerikanische Sun Microsystems berichtete, dass die Umsätze in Europa und Japan geringer ausfallen würden. Cisco Systems dagegen meldete eine Stabilisierung der Auftragslage. Unter mittelfristigen Aspekten empfiehlt die Commerzbank Käufe in ausgewählten Werten wie Allianz Holding, Deutsche Bank, Infineon, Linde und Siemens.

Die Rentenmärkte nahmen die erneute Leitzinssenkung positiv auf. Die Anleihenkurse profitierten außerdem von dem gesunkenen Verbrauchervertrauen in den USA. Die Commerzbank empfiehlt derzeit dem privaten Anleger wegen des Renditevorsprungs Neuanlagen in Pfandbriefen und Unternehmensanleihen mit guter Bonität bei einer Laufzeit von maximal fünf Jahren.

Media Contact

Zentrales Geschäftsfeld Private ots

Weitere Informationen:

http://www.commerzbank.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Meilenstein in der Lungenhochdruck-Therapie

Bei der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) verengen sich die kleinen Lungengefäße immer mehr und behindern den Bluttransport in die Lunge. Ein neues Medikament kann diese Veränderung stoppen und möglicherweise sogar…

Neutrinos erstmals in Teilchenbeschleuniger nachgewiesen

Ein Team mit Beteiligung von Forschenden der Universität Bern hat erstmals Neutrinos nachgewiesen, die von einem Teilchenbeschleuniger erzeugt wurden, namentlich vom Large Hadron Collider (LHC) des CERN. Die Entdeckung wird…

Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser

Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei Dritteln mit Wasser bedeckt, aber nicht einmal drei Prozent…

Partner & Förderer