Mikrotechnik-Unternehmen knüpfen Kontakte mit asiatischer Industrie

IVAM Fachverband verstärkt Tätigkeiten in Ostasien

Taiwan und Japan zählen zu den wichtigsten Hightech-Regionen in Asien und sind interessante Märkte für die Mikrotechnik-Unternehmen aus Europa. Aus diesem Grund intensiviert IVAM, der Fachverband für Mikrotechnik, seine Beziehungen zu Japan und Taiwan.

„Insbesondere die Kontakte zu Multiplikatoren wie dem MicroMachine Center in Japan und zum ITRI (Industrial Technology Research Institute) in Taiwan sollen unseren Mitgliedern Türen zu neuen Märkten öffnen,“ meint Dr. Uwe Kleinkes, Mitglied der Geschäftsleitung von IVAM.

Die Hälfte der jungen Hightech-Unternehmen aus dem IVAM-Netzwerk machen mehr als 50 Prozent ihrer Umsätze im Ausland, so das Ergebnis der aktuellen Erhebung des Fachverbandes. Bei IVAM sind 140 europäische Unternehmen und Institute aus der Mikro- und Nanotechnik organisiert.

Taiwan hat sehr ehrgeizige Pläne für die Mikro- und Nanotechnik. IVAM möchte seine Mitgliedsunternehmen an dieser Entwicklung teilhaben lassen. In Taipeh, Taiwan, findet daher im Rahmen der Taiwan Nano Tech ein Business-Workshop beim ITRI, dem taiwanesischen Pendant zur deutschen Fraunhofer Gesellschaft, statt.

Außerdem wird im Rahmen der Messe MICROMACHINE in Tokio – der wichtigsten Fachmesse dieser Art in Japan – der Workshop „Applications of Micro- and Nanotechnology made in Germany“ durchgeführt. Dort präsentieren führende Unternehmen wie Klocke Nanotechnik oder die Raith GmbH ihre neuesten Produkte.

Seit 1999 organisiert IVAM regelmäßig und mit großem Erfolg Workshops zum Thema Mikro- und Nanotechnik in Japan. Bei der letzen Veranstaltung kamen mehr als 100 Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft.

Media Contact

Josefine Zucker idw

Weitere Informationen:

http://www.ivam.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen

Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.

Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer