BDI-Konjunktur-Report: BDI reduziert Konjunkturerwartungen
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) reduziert seine Erwartungen an die Konjunktur im laufenden Jahr. Für das Gesamtjahr 2014 rechnet er jetzt mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts in der Größenordnung von 1,2 bis 1,4 Prozent, wie der BDI am Donnerstag in Berlin mitteilte. Bislang war der Verband von einem BIP-Plus von rund 1,5 Prozent ausgegangen.
„Die konjunkturellen Aussichten haben sich etwas eingetrübt“, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber anlässlich der Vorstellung des neuen BDI-Konjunktur-Reports. „Ein Abgleiten in eine Rezession ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht zu erwarten.“
Die deutsche Konjunktur leide derzeit vor allem unter einer Investitionsschwäche, unterstrich Kerber. Die hohe Arbeitslosigkeit und das schwache Wirtschaftswachstum im Euroraum belasteten das Investitionsklima ebenso sowie die geopolitischen Konflikte in der Ukraine und dem Nahen Osten. „Niedrige Zinsen und gute Finanzierungsbedingungen allein sind derzeit keine Garantie für mehr Investitionen am Standort Deutschland“, sagte Kerber. „Angesichts der gestiegenen Unsicherheit sollte die Bundesregierung weitere Belastungen für die Unternehmen vermeiden.“
Die von der EU verhängten Sanktionen gegen Russland hätten sich zwar in den deutschen Exportzahlen niedergeschlagen, würden aber durch gesteigerte Ausfuhren in andere Länder mehr als kompensiert. Sollte der Konflikt jedoch weiter eskalieren, könnte sich eine mögliche Unterbrechung der Gas- und Öllieferungen aus Russland durchaus zu einem erheblichen Konjunkturrisiko für die deutsche Wirtschaft entwickeln.
Kerber: „In dieser Situation sind Deutschland und die EU gut beraten, die Verbindungen mit traditionellen und vertrauten Handelspartnern jenseits des Atlantiks zu stärken und zu vertiefen. Die derzeit zwischen der Europäischen Union mit Kanada und den USA verhandelten Freihandelsabkommen sind dafür ein wichtiger Baustein.“
Den aktuellen BDI-Konjunktur-Report erhalten Sie unter diesem Link. http://bdi.eu/BDI-Konjunktur-Report.htm
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie Presse und Öffentlichkeitsarbeit Breite Straße 29 10178 Berlin Tel.: 030 20 28 1450 Fax: 030 20 28 2450 Email: presse@bdi.eu Internet: http://www.bdi.eu
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Wirtschaft Finanzen
Aktuelle und interessante Meldungen und Entwicklungen aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften finden Sie hier zusammengefasst.
Unter anderem bietet Ihnen der innovations-report Berichte aus den Teilbereichen: Aktienmärkte, Konsumklima, Arbeitsmarktpolitik, Rentenmarkt, Außenhandel, Zinstrends, Börsenberichte und Konjunkturaussichten.
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…