Logistik-Kongress: Tansponder versus Barcode
Verdrängt der Einsatz von Transpondern die EAN-Strichcodierung? Diese und andere Fragen diskutierten die 150 Teilnehmer des 5. IIR Logistik-Kongress Toplog 2002 im Januar in Rüsselsheim.
Die Vorteile der neuen Radiofrequenz-Identifikation (RFID) liegen sind bekannt: Schnelle und zuverlässige Identifikation durch Transpondertechnologie, komfortabel und dabei robust gegenüber Schmutz oder Nässe. Dennoch ist er nach Ansicht von Andreas Füßler von der Centrale für Coorganisation, kein Allheilmittel: „RFID kann nur eine Ergänzung zum Strichcode sein.“ In seinem Fachbeitrag erläuterte er das Tracking und Tracing – die Ermittlung des aktuellen Status einer Sendung und die nachträglich rekonstruierbare Sendungshistorie – mittels Transpondereinsatz. Ein Nachteil sind die derzeit noch deutlich höheren Kosten. Er betonte, dass nur ein Mix der Technologien unter der Voraussetzung eingeführter RFID-Standards Erfolg verspreche.
Die erfolgreiche Implementierung und IT-Anbindung von Barcodesystemen veranschaulichte Christoph Brezansky von der Steyr Daimler-Puch Fahrzeugtechnik. Er gab einen Ausblick, wie zukünftig mithilfe eines zweiteiligen Barcodes – mit jeweils eindeutiger Präfix und Identnummer – eine hohe Prozesssicherheit bei minimiertem manuellen Aufwand erreicht werden kann. Weitere Themen auf dem TOPLOG 2002 waren: Outsourcing, Kommissionierung und Lagerhaltung und Logistikkonzepte der Zukunft wie virtuelle Logistik oder Collaborative Logistics.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…