Internationale Auszeichnung für innovatives Fährschiff

Das Fährschiff „MS Nils Holgersson“ der Reederei TT-Line <br> <br>Siemens Pressebild
Das Fährschiff „MS Nils Holgersson“ der Reederei TT-Line hat vom schwedischen Informationsdienst „ShipPax Information“ einen Preis für den konsequenten Einsatz umweltfreundlicher Technologien erhalten. Neben einer vorbildlichen schiffsinternen Müllentsorgung verfügt die Frachtfähre über einen in ihrer Klasse bis jetzt einmaligen Pod-Antrieb mit integriertem permanent erregten Elektromotor. Diese Gondeln befinden sich am Heck und sind um 360 Grad drehbar.
Diese Antriebsart senkt die Schadstoffemissionen, weil gegenüber Schiffen mit herkömmlichen Dieselmotoren der Treibstoffverbrauch geringer und die Hydrodynamik günstiger ist. Daneben verleihen die Ruderpropeller dem Fahrzeug eine bemerkenswert hohe Manövrierfähigkeit.
In der „Nils Holgersson“ wird die Effizienz des Antriebs durch einen Siemens-Schottel-Propulsor (SSP) noch weiter gesteigert. Neben dem umweltfreundlichen Antrieb stammt auch die gesamte elektrotechnische Ausrüstung der Hightech-Fähre von Siemens. Die Dieselmotoren werden zudem mit SINOx-Katalysatoren betrieben, die den Ausstoß an Stickoxiden um zwei Drittel senken.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik
Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…