Busfähige Umrichter liegen im Trend


Während derzeit nur gut jedes zweite Unternehmen Bussysteme zur Anbindung an Frequenzumrichter einsetzt, planen 70% der Maschinenbauer, derartige Antriebslösungen in Zukunft zu nutzen. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die von der Märkischen Fachhochschule (MFH) und der Fachhochschule Bochum im Verbundstudiengang Technische Betriebswirtschaft unter der Leitung von Prof. Dr. Gerd Uhe und Dipl.-Betriebswirtin Michaela Griesenbruch durchgeführt wurde.

Im Rahmen der Untersuchung gaben im Juli 2000 deutschlandweit 452 Maschinenbauunternehmen Auskunft über ihre Anforderungen und Herstellerpräferenzen im Bereich der Frequenzumrichter. Bei diesen Firmen stehen die Zeichen auf Wachstum: Zwei von drei Maschinenbauern rechnen mit einem zukünftig steigenden Bedarf an Frequenzumrichtern. Im Jahr 2000 beabsichtigte jedes Unternehmen im Durchschnitt 16% mehr Umrichter als 1999 einzusetzen. Neben der Erfüllung der technischen Spezifikation steht bei der Herstellerauswahl die Produktqualität an erster Stelle. Dies wurde von 70% der Befragten angegeben. Der Preis als Kaufentscheidungskriterium folgt erst an dritter Stelle.

Weitere Informationen zu der Studie erteilt Frau Griesenbruch, Tel.: 02331/987-2240

Media Contact

Dipl.-Soz.Wiss. Birgit Geile-Hänßel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer