"BioWasserstoff" aus Mikroalgen

In der Raum- und Schifffahrt, im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr und auch in Kraft- und Heizwerken nutzt man Wasserstoff bereits als Energieträger. Der Nachteil ist jedoch: Der verwendete Wasserstoff wird zur Zeit noch zu mehr als 90 % aus nicht regenerativen und damit knappen Energieträgern, wie z.B. Erdöl und Ergas, gewonnen und es werden dabei große Mengen des Treibhausgases Kohlendioxid frei. Prof. Dr. Rüdiger Schulz-Friedrich und Dr. Thorsten Heidorn (Botanisches Institut und Botanischen Garten der CAU) stellen jetzt ein Verfahren vor, das die Produktion von Wasserstoff umweltfreundlich machen soll. Auf der „BioTechnica“ in Hannover vom 7. bis 9.10. präsentieren sie einen Pilot-Bioreaktor, der mit Hilfe von Mikroalgen, die Photosynthese betreiben, BioWasserstoff erzeugt (Gemeinschaftsstand Technologie aus Norddeutschland, Halle 2/3).

Der Pilot-Bioreaktor funktioniert so: Mikroalgen (einzellige Grünalgen oder Cyanobakterien) werden in einer Glasflasche mit Licht bestrahlt. Durch die Lichteinstrahlung betreiben die Mikroalgen Photosynthese, und unter bestimmten Bedingungen entsteht dabei Wasserstoff. Dieser wird zu einer Brennstoffzelle geleitet, die mit dem Wasserstoff und dem Sauerstoff der Luft elektrischen Strom erzeugt. Dieser Strom kann dann z.B. Elektromotoren antreiben. Als Abfallprodukt entsteht nur Wasser, kein Kohlendioxid.

Soweit zur Methode. Diese neue Möglichkeit der Wasserstoffgewinnung befindet sich heute jedoch noch in der Experimentierphase. Schulz-Friedrich erklärt: „Auch wenn sich zur Zeit eine Produktion von Wasserstoff im technischen Maßstab mit Hilfe von Mikroalgen noch nicht rechnet, so stimmen doch die weltweit auf diesem Gebiet erzielten Ergebnisse sehr hoffnungsvoll, in Zukunft eine weitere Möglichkeit zur erneuerbaren, nachhaltigen und umweltschonenden Produktion von Wasserstoff bereitstellen zu können. Vorrausetzung dafür ist aber eine intensive Forschungsförderung auf diesem Gebiet und ein von der Politik zu schaffendes positives Umfeld zur Einführung des umweltfreundlichen Energieträgers Wasserstoff“.

Kontakt:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Botanisches Institut und Botanischer Garten
Prof. Rüdiger Schulz-Friedrich,
Tel: 880-4226, Fax: -1527
email: rschulz@bot.uni-kiel.de

Media Contact

Susanne Schuck idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-kiel.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verfahrenstechnologie

Dieses Fachgebiet umfasst wissenschaftliche Verfahren zur Änderung von Stoffeigenschaften (Zerkleinern, Kühlen, etc.), Stoffzusammensetzungen (Filtration, Destillation, etc.) und Stoffarten (Oxidation, Hydrierung, etc.).

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Trenntechnologie, Lasertechnologie, Messtechnik, Robotertechnik, Prüftechnik, Beschichtungsverfahren und Analyseverfahren.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Neuer Regulator des Essverhaltens identifiziert

Möglicher Ansatz zur Behandlung von Übergewicht… Die rapide ansteigende Zahl von Personen mit Übergewicht oder Adipositas stellt weltweit ein gravierendes medizinisches Problem dar. Neben dem sich verändernden Lebensstil der Menschen…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Partner & Förderer