Wie funktioniert manisch-depressive Erinnerung?

depressive Erkrankung genannt, ist eine schwere psychische Erkrankung. Bei den Betroffenen äußert sich diese symptomatisch durch episodische, willentlich nicht kontrollierbare und entgegengesetzte Schwankungen des Antriebs, der Aktivität und der Stimmung, die sich zwischen den beiden Polen Manie und Depression abspielen. Zusätzlich leiden die Betroffenen häufig unter kognitiven Defiziten, die zu beruflichen und sozialen Einschränkungen führen können.

In der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Universitätsklinikums Frankfurt wird nun eine Studie durchgeführt, mit der die Grundlagen der Erkrankung erforscht werden sollen. Konkret wird geprüft, ob es einen Zusammenhang zwischen der Aktivität bestimmter Hirnareale und der Gedächtnisleistung gibt. Für diese Studie werden noch Patienten mit der Diagnose einer bipolaren Störung gesucht.

Das Verhältnis von Hirnaktivität und Gedächtnis

Es soll unter anderem das sogenannte Ruhezustandsnetzwerk des Menschen untersucht werden. Diese Hirnregion ist vor allem dann aktiv, wenn man nichts tut oder „tagträumt“. Sobald wir unser Gedächtnis anstrengen, um uns Informationen zu merken oder Abläufe zu verinnerlichen, wird sie deaktiviert. Ist die Funktionsfähigkeit des Netzwerks gestört, wird das Verinnerlichen neuer Information beeinträchtigt. Die Studie erforscht nun, ob das Ruhezustandsnetzwerk auch bei Patienten mit bipolarer Störung ausreichend deaktiviert ist, um neue Informationen verarbeiten und speichern zu können.

Funktionsfähigkeit des Arbeitsgedächtnisses überprüfen

Für die Verarbeitung neuer Informationen ist nicht nur ein deaktiviertes Ruhezustandsnetzwerk, sondern auch das aktivierte Arbeitsgedächtnis von Bedeutung. Das Arbeitsgedächtnis, eine Art kurzfristiger Speicher, in dem die eingegangenen Eindrücke zunächst zwischengespeichert werden, hält nur für wenige Sekunden.

Werden die Informationen daraufhin nicht weitergeleitet, um an einem anderen Ort dauerhaft gespeichert zu werden, gehen sie verloren. Weiterer Untersuchungsgegenstand der Studie ist daher die Frage, ob die Weiterleitung von Informationen bei Patienten mit bipolarer Erkrankung vollumfänglich funktioniert oder ob eine Beeinträchtigung vorliegt. Dazu werden verschiedene Gedächtnisaufgaben mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden durchgeführt.

Ablauf der Studie

Die Untersuchung gliedert sich in drei Teile und findet an zwei jeweils 2,5 Stunden dauernden Terminen statt. Zu Beginn wird den Teilnehmern eine Blutprobe abgenommen (40 ml). Daraus werden später Gene untersucht, die einen Einfluss auf das Erkrankungsrisiko einer bipolaren Störung haben können.

Anschließend wird eine Speichelprobe genommen, mit der sich die Konzentration des Stresshormons Kortisol bestimmen lässt. Die Studie untersucht, ob das Hormon Kortisol, das zahlreiche Prozesse im menschlichen Körper beeinflusst, im Zusammenhang mit veränderten oder sogar verschlechterten Gedächtnisleistungen steht.

In der ersten Sitzung wird dann ein Test mit Verständnis- und Lernübungen durchgeführt, der Aufgaben zur Gedächtnisleistung beinhaltet. In der zweiten Sitzung bearbeiten die Teilnehmer erneut Gedächtnisaufgaben, während parallel ihre Gehirnstruktur und -funktion mit Hilfe der Magnetresonanztomographie (MRT) gemessen werden. Die Ergebnisse der Tests werden ausschließlich in pseudonymisierter Form verarbeitet und in anonymisierter Form veröffentlicht.

Interessenten können sich telefonisch bei Esther Dahle-Lauer unter 069/6301 83780 oder per E-Mail unter: BipolarStudie-UniklinikFFM@web.de informieren und anmelden.

Für die Teilnahme an der Studie, die zugunsten der betroffenen Patienten Therapiefortschritte bringen soll, erhalten die Probanden als Dankeschön die MRT-Bilder ihres Gehirns.

Media Contact

Ricarda Wessinghage idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.kgu.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer