Neue Studie zur Stärkung ländlicher Räume durch den Einsatz mobiler Internetanwendungen
Gefördert wurde das Projekt vom niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung. Hierfür wurden weltweit eingesetzte Anwendungen recherchiert und evaluiert.
Insgesamt wurden 111 mobile Anwendungen in die Studie aufgenommen, Workshops durchgeführt, Fallstudien erarbeitet und eine Befragung von Handwerksunternehmen mit der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade durchgeführt.
Eine Kurzzusammenfassung der Ergebnisse kann kostenlos auf der Webseite des Instituts für E-Business heruntergeladen werden. Die komplette Studie ist als E-Book für eine Schutzgebühr von 25,00 Euro erhältlich.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.institut-e-business.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Bakterienenzym formt molekulares Stromkabel
Einer Forschungsgruppe um die Marburger Biochemiker Dr. Jan Schuller und Professor Dr. Johann Heider sowie Professor Dr. Maciej Szaleniec aus Krakau ist es gelungen, mittels kryogener Elektronenmikroskopie die Struktur des…

KI-Systeme für die flugzeuggestützte Erfassung von Plastikmüll in den Meeren
Flugzeuge, die weltweit Gewässer routinemäßig überfliegen, um Verschmutzungen zu überwachen, könnten künftig nicht nur Öl- und Chemieunfälle auf Hoher See, in Küstengewässern und am Strand aufspüren, sondern auch Kunststoffabfälle, die…

Jekyll- und Hyde-Schlüsselprotein identifiziert
Forschende des Instituts für Physiologische Chemie haben ein neues Schlüsselprotein identifiziert, das die Neubildung von Nervenzellen im Gehirn reguliert: das Protein Yap1. Sie fanden heraus, dass Yap1 ein Jekyll- und…