Konsortial-Benchmarking: Fraunhofer IPT sucht Erfolgsrezepte für das Technologiemanagement
Ziel der breit angelegten Vergleichsstudie ist es, gemeinsam mit einem Industriekonsortium von April 2010 bis Februar 2011 exzellente Vorgehensweisen in der industriellen Praxis zu ermitteln.
Beim vergangenen Konsortial-Benchmarking im Technologiemanagement zeichnete das Fraunhofer IPT abschließend Bayer CropScience AG, die Beiersdorf AG, die Dräxlmeier Group, die Festo AG und die Weidmüller Interface GmbH & Co. KG aus. Interessierte Unternehmen können sich jetzt noch für die neue Runde als Konsortialpartner anmelden.
Erprobtes Verfahren für den branchenübergreifenden Vergleich
Die Methode des Konsortial-Benchmarkings hat sich in zahlreichen Vorgängerprojekten bewährt: Ein branchenübergreifendes Industriekonsortium bringt seine Fragen rund um das Management von Technologien in das Projekt ein und benennt besondere Herausforderungen. Das Fraunhofer IPT greift diese Themen in einer europaweiten Benchmarking-Studie auf. Anhand der Studienergebnisse und persönlicher Interviews wird eine Vorauswahl an Unternehmen getroffen, deren Vorgehensweisen im Technologiemanagement besonders gute Antworten auf die Fragen des Konsortiums liefern. Von den vorselektierten Unternehmen erstellt das Fraunhofer IPT detaillierte Fallstudien, auf deren Basis das Konsortium anonymisiert fünf „Successful-Practice-Unternehmen“ auswählt. Die Konsortialpartner besuchen diese Unternehmen im Anschluss jeweils einen Tag vor Ort.
Die Unternehmensbesuche bieten den Konsortialpartnern die Gelegenheit, Unternehmen, Bereiche und Abteilungen kennenzulernen, die im Technologiemanagement exzellent aufgestellt sind. Diskussionen mit Fach- und Führungskräften vor Ort runden das Bild ab. Die Konsortialpartnern können auf diese Weise neue Ideen und erfolgreiche Abläufe in den eigenen Verantwortungsbereich übernehmen. Die Unternehmen mit dem besten Technologiemanagement werden vom Fraunhofer IPT als „Successful-Practice-Unternehmen“ ausgezeichnet.
Partner können noch einsteigen
Das Projekt startet am 21. April 2010 und dauert rund zehn Monate. In diesem Zeitraum finden drei eintägige Treffen der Konsortialpartner statt sowie die fünf eintägigen Besuche bei den ausgewählten „Successful-Practice-Unternehmen“.
Kontakt
Dipl.-Ing. Toni Drescher
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstr. 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-250
Fax: +49 241 8904-6250
toni.drescher@ipt.fraunhofer.de
Diese Pressemitteilung und die Broschüre zum Konsortial-Benchmarking im Technologiemanagement 2010 finden Sie auch im Internet unter
www.ipt.fraunhofer.de/press/KonsortialBenchmarkingTechnologiemanagement2010.jsp
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.konsortial-benchmarking.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…