KMU sind mit Optischen Technologien auf Wachstumskurs
Über 15 000 neue Arbeitsplätze bis zum Jahr 2010
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Bereich der Optischen Technologien wachsen in den kommenden Jahren stark weiter und werden Tausende neuer Arbeitsplätze schaffen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die das Bundesministerium für Bildung und Forschung am Freitag in Berlin vorstellte. Demnach wollen die KMU rund 15.000 Beschäftigte neu einstellen und damit ihren Personalbestand um 42 Prozent auf etwa 51.000 ausbauen. An der Umfrage beteiligten sich 410 von insgesamt rund 1.000 Unternehmen der Branche in Deutschland.
Nach den Daten wollen rund 90 Prozent der befragten Betriebe mit neuen Produkten und Leistungen ihren Marktanteil vergrößern. Fast 80 Prozent beabsichtigen, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Daraus und aus dem Wachstum der Branche ergebe sich ein hoher Bedarf an qualifiziertem Personal, darunter Fachkräfte aber auch Führungskräfte mit akademischen Abschlüssen, folgern die Experten.
Die Optischen Technologien treiben die Entwicklung etwa in den Bereichen Gesundheit, Umwelt, Fertigung und Mobilität voran. Das BMBF fördert diesen Schwerpunkt jährlich mit 280 Millionen Euro.
Die vollständige Studie finden Sie im Internet.
Ansprechpartner:
Dr. Waldemar Baron
VDI Technologiezentrum GmbH
Graf-Recke-Straße 84, 40239 Düsseldorf
Tel.: 0211 /6214-461, Fax: -484
E-Mail: baron@vdi.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

VibroCut: Schwingungsunterstützte Zerspanung
… sorgt für weniger Verschleiß und kürzere Bearbeitungszeiten. Wer sich im produzierenden Gewerbe erfolgreich behaupten möchte, muss seine Teilefertigung kontinuierlich optimieren. Viele der üblichen Optimierungsmaßnahmen sind in der industriellen Serienfertigung…

Mehr Leistung für die Laserkommunikation im All
Sie fliegen hoch über unseren Köpfen und sind für unsere global vernetzte Welt unabdingbar: Satelliten. Um ihre Daten untereinander sowie mit Bodenstationen auszutauschen, haben sie lange Zeit mit Funkwellen gearbeitet….

CO2-Entnahme aus Atmosphäre für Klimaschutz unverzichtbar
CDRmare-Jahrestagung legt Fokus auf meeresbasierte Methoden. Die Zeit drängt: Weltweit mahnt die Forschung, dass es bald kaum noch möglich sein wird, den menschengemachten Klimawandel soweit aufzuhalten, dass die international vereinbarten…