Neue Studie zur Mittelstandsfinanzierung
Höhere Beratungsqualität und mehr Risikobereitschaft der Banken gefordert
Standardisierte Verfahren der großen Rating-Agenturen seien nur bedingt zur Bonitätsprüfung mittelständischer Unternehmen geeignet. Vor allem Handelsvermittlungen und Großhändler treffe die Herabstufung der Kreditwürdigkeit aufgrund der pauschalen Beurteilung des Branchenrisikos. Unternehmer mit hoher Eigenkapitalquote und guter Ertragslage müßten allein deshalb höhere Risikozuschläge für Kredite tragen, weil sie einer Risikobranche angehören. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie, die der AGA Unternehmensverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistung in Zusammenarbeit mit der Universität Hamburg durchgeführt hat. An der Studie, bei der es um die Fragen ging, welche Kennzahlen Rückschlüsse auf den Unternehmenserfolg zulassen und inwiefern sich der Mittelstand auf das Rating der Banken richtig vorbereitet hat, haben sich 106 Handels- und Dienstleistungsunternehmen beteiligt.
Anhand der Jahresabschlüsse der letzten fünf Jahre wurden die Finanz- , Liquiditäts- und Ertragslage der mitteständischen Unternehmen analysiert. Dabei zeigte sich, daß die Fähigkeit, die eigene wirtschaftliche Lage anhand eines aussagekräftigen Controlling-Systems objektiv richtig zu beurteilen, stark von der Unternehmensgröße abhängt. So konnten Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit einem Jahresumsatz von mehr als 10 Millionen Euro ihre Finanz- und Ertragslage in Relation zur allgemeinen Branchenentwicklung realistisch einschätzen. „Demgegenüber überschätzen kleine Groß- und Außenhändler ihre tatsächliche wirtschaftliche Situation, vor allem bezüglich ihrer Finanz- und Liquiditätslage“, erklärte Professor Dr. Karl-Werner Hansmann, Direktor des Instituts für Industrielles Management der Universität Hamburg.
Die Studie wurde durchgeführt, um die Verhandlungsposition mittelständischer Unternehmen gegenüber Banken zu stärken. Der AGA fordert mehr Beratungsqualität der Banken in der Firmenkundenbetreuung und eine höhere Risikobereitschaft bei steigendem Finanzierungsbedarf. Banken hätten in letzter Zeit immer mehr und vor allem zusätzliche Sicherheiten verlangt. Dies überfordere viele kleine und mittlere Unternehmen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Effizienzschub für die Geothermie
Forschende an der Hochschule München entwickeln ein Antriebssystem für Pumpen, die selbst unter extremen Bedienungen in mehr als tausend Metern Tiefe effizient und zuverlässig arbeiten können – ein wichtiger Baustein…

Nanophysik: Der richtige Dreh
Gestapelte Schichten aus ultradünnen Halbleitermaterialien erzeugen Phänomene, die sich für neuartige Anwendungen nutzen lassen. Ein Team um LMU-Physiker Alexander Högele zeigt, welche Auswirkungen leichtes Verdrehen zweier Lagen haben kann. Neuartige,…

Warum Nickelate supraleitend sind
Ursache gefunden: Supraleiter übertragen elektrischen Strom verlustfrei über jede Entfernung und spielen eine wichtige Rolle bei Quantencomputern und medizinischer Bildgebung. Ein vielversprechendes Material sind Nickelate, Oxidverbindungen auf Nickel- und Neodymbasis….