USA: Industrie finanziert ein Viertel der medizinischen Forscher

Rund ein Viertel der an US-Universitäten tätigen medizinischen Forscher werden von der Industrie finanziell gefördert. Diese finanziellen „Fesseln“ zwischen Industrie, Forschern und akademischen Einrichtungen verzerren Studienergebnisse.
„Es gibt starke und schlüssige Beweise, dass die Industrie-gesponserte Forschung zu pro-industriellen Forschungsschlüssen führt“, erklärt Studienleiter Justin Bekelman von der Yale University.

Dass die Industrie die Forschung beeinflusst, hat bereits in den vergangenen Jahren Schlagzeilen und den Ruf nach Reformen laut gemacht. Die neue Analyse von Bekelmann und Cary Gross, beide selbst mit Verbindungen zur Industrie, hat die Häufigkeit derartiger Vorkommnisse quantifiziert. Sie sichteten 37 Studien über das Ausmaß, die Wirkung und die Handhabung von Interessenskonflikten in der biomedizinischen Forschung. In 1.140 wissenschaftlichen Papers wurde ein deutlicher Zusammenhang zwischen industriellem Sponsoring und pro-industriellem Ergebnis offensichtlich. Industrie-gesponserte Studien führten 3,6 Mal häufiger zu pro-industriellen Resultaten als nicht von Firmen finanzierte Studien.

Zudem stellten die Autoren fest, dass rund zwei Drittel aller akademischen Institutionen Anteile an Start-Ups halten, die wiederum Forschung an der selben Institution sponsern. Der Einfluss des Staates auf die biomedizinische Forschung in den USA nimmt ab, während die Industrie zunehmend mehr investiert. „Die Unterstützung aus der Industrie ist in den vergangenen 20 Jahren dramatisch gestiegen. 1980 steckte die Industrie noch rund 32 Prozent der Gesamtinvestitionen in die biomedizinische Forschung und Entwicklung. Im Jahr 2000 waren es bereits 62 Prozent“, betonte Bekelman. Das Resümee der Wissenschaftler: Verbindungen zur Industrie sind zwar wichtig und haben zum medizinischen Fortschritt beigetragen. Die Bande sollten aber offen gelegt und überwacht werden.

Media Contact

Sandra Standhartinger idw

Weitere Informationen:

http://www.yale.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sichere Entsorgung von hochradioaktivem Abfall

Wie lange sind Behälter mit hochradioaktivem Abfall technisch sicher? Und welcher Behälter eignet sich für welches Endlager? Dazu hat das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zwei neue…

Wenn jedes Detail zählt: Wärmetransport in Energiewerkstoffen

Forschende des NOMAD Laboratory am Fritz-Haber-Institut der Max-Planck-Gesellschaft haben Einblicke in die mikroskopischen Mechanismen gewonnen, die die Wärmeleitfähigkeit in thermischen Isolatoren bestimmen. Durch ihre computergestützte Forschung haben sie gezeigt, dass…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten. Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und vielen technischen Anwendungsfeldern – etwa…

Partner & Förderer