Bankkunden scheuen neue Geschäftsmodelle
Banken sehen sich einem immer stärkeren Wettbewerb ausgesetzt. Mit verschiedenen neuen Finanzdienstleistungsideen wird deshalb versucht Marktpotenziale abzugreifen.
Beispiele hierfür sind Bargeld von der Tankstelle abzuheben, Kontoauszüge am Kiosk zu beziehen oder einem Ratenkredit von der Drogerie angeboten zu bekommen.
Doch laut der aktuellen Studie „Geschäftspotenziale im Bankenvertrieb“ des IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung scheuen viele Deutsche noch davor zurück, bei Ihren Bankgeschäften neue Wege zu gehen.
Gut drei Viertel der Bankkunden sind von diesen neuen Geschäftsmodellen noch nicht überzeugt. Nur einzelne Produkte werden gut angenommen. Die größten Chancen ergeben sich nach aktuellem Stand für Online-Banken. Knapp jeder dritte Kunde könnte sich die Abwicklung von Wertpapiergeschäften samt Depotverwaltung über das Internet vorstellen.
Kein Interesse an Bankgeschäften via iPhone und iPad
„Kunden akzeptieren neue Geschäftsmodelle, die sich als Ergänzung einer Dienstleistung ergeben. Ein Beispiel sind Kreditkarten von Fluggesellschaften, über die auch Prämienmeilen abgerechnet werden“, erklärt Jörg Forthmann vom IMWF gegenüber pressetext. „Anders ist es bei Bankdienstleistungen über iPhone und iPad: Das können sich die Deutschen – noch – nicht wirklich vorstellen.“
Aufgeschlüsselt nach Kundentypen zeigt sich der „karriereorientierte Kunde“ für die Abwicklung von Wertpapiergeschäften samt Depotverwaltung durch Online-Banken besonders aufgeschlossen. 29 Prozent nutzen bereits diese Möglichkeit und gut jeder dritte Befragte könnte sich entsprechende Bankgeschäfte grundsätzlich vorstellen.
Den Service, Bargeld von der Tankstelle abzuholen, nutzen derzeit erst 14 Prozent aller Bankkunden. Grundsätzlich kann sich jedoch jeder Vierte vorstellen, das Angebot zu nutzen. Deutlich schwächer sehen dagegen die Prognosen für eine Wertpapierberatung über iPhone und iPad aus. Derzeit nur von 2,6 Prozent aller Kunden genutzt, können sich dieses Geschäftsmodell in Zukunft nur rund fünf Prozent der Kunden für sich selbst vorstellen.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://imwf.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Leberfibrose: Riesenzellen springen ein, wenn die Immunfunktion ausfällt
Forschende der Charité und der Universität Calgary entdecken neue Art von Zellen. Es ist ein Kompensationsmechanismus der kranken Leber und er war bislang unbekannt: Verlieren Immunzellen in der Leber, die…