Akademische Bildung – 2,5 Milliarden Euro von der Wirtschaft
Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Gegenüber der ersten Erhebung für 2009 ist dies ein Zuwachs von 15 Prozent.
Der größte Investitionsposten sind mit 948 Millionen Euro die dualen Studiengänge. Rund 65.000 Studierenden ermöglicht die Wirtschaft die Verbindung von akademischem Studium und betrieblicher Praxis. Das sind 32 Prozent mehr als im Jahr 2009.
Der deutliche Zuwachs bei der akademischen Bildung geht aber nicht zulasten der betrieblichen Ausbildung: Die große Mehrheit der Unternehmen will die Investitionen in beide Bereiche gleichermaßen ausbauen oder stabil halten, Kürzungen planen jeweils nur 5 Prozent.
Einen deutlichen Anstieg gab es bei den Stipendien: 2009 vergaben die Unternehmen 6.000 Stipendien, 2012 waren es 10.000 mit einem Gesamtvolumen von 45 Millionen Euro. Einen großen Anteil daran hat das Deutschlandstipendium: Zwei von drei Unternehmen, die Stipendien vergeben, nutzen inzwischen das Deutschlandstipendium.
Mit den gestiegenen Studierendenzahlen hat die Wirtschaft auch die Zahl der Praktikantenplätze erhöht: Für knapp eine Viertelmillion Studierende stellt die Wirtschaft mit Gesamtaufwendungen von 642 Millionen Euro sicher, dass die im Studienplan vorgeschriebenen Pflichtpraktika absolviert werden können. Auch bei ihren Mitarbeitern sorgen die Unternehmen für praxisbezogenes Lernen auf akademischem Niveau. Insgesamt 49.000 Berufstätige werden durch die Übernahme von Gebühren und Freistellungen unterstützt, 16 Prozent mehr als 2009.
Insgesamt sind die Unternehmen bereit, ihr Engagement für die akademische Bildung noch weiter auszubauen – wenn das Studienangebot praxisbezogener, flexibler und offener für Berufstätige wird.
Gegenwärtig erreichen die Hochschulen in Sachen Durchlässigkeit und Weiterbildung bei den Unternehmen nur knapp die Note befriedigend.
Pressekontakt:
Christiane Konegen-Grenier (IW Köln),
Telefon: 0172 3881012,
Dr. Mathias Winde (Stifterverband),
Telefon: 0172 5840574
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.iw-koeln.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen
Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.
Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke
Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen
Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf
Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…