Nachweis für Plasmo-Emission gelungen – Einsteins Gedanken weitergeführt

Ein Plasmon ist eine Elektronenwelle, die sich auf einer Oberfläche fast mit Lichtgeschwindigkeit ausbreitet. Physiker Daniel Podbiel, damals Masterstudent aus der Arbeitsgruppe von Professor Frank Meyer zu Heringdorf hat mit einem ultrakurzen Laserpuls gleich zwei dieser Elektronenwellen gestartet und von den gegenüberliegenden Seiten einer Goldoberfläche aufeinander zulaufen lassen.

Wie bei Wellen in Wasser treffen sich die Elektronenwellen in der Mitte und addieren sich dort zu besonders hohen Bergen und tiefen Tälern.

Dieses Interferenzfeld haben die Wissenschaftler mittels Elektronenmikroskop genauestens analysiert. Dabei stellten sie fest, dass Elektronen durch drei verschiedene Ereignisse freigesetzt werden können: durch Licht allein, nur durch Plasmonen oder durch eine Kombination aus beidem.

„Unsere Analysetechnik kann Ereignisse im räumlichen Abstand von wenigen Nanometern unterscheiden“, erklärt Podbiel. „Parallel kann sie zeitliche Unterschiede von unter einer Femtosekunde erkennen, das ist weniger als eine billiardstel Sekunde.“

So konnten die Wissenschaftler die auslösenden Faktoren für austretende Elektronen klar unterscheiden – und die rein Plasmonen-vermittelte Emission beweisen. Außerdem konnten sie zeigen, dass bis zu fünf Plasmonen an der Freisetzung eines Elektrons beteiligt waren: Je größer die Anzahl der auslösenden Plasmonen, desto höher die Energie des austretenden Elektrons.

„Wir müssen die theoretische Beschreibung des Effekts nun alle neu überdenken“, so Podbiel. Als Grundlage dafür wurden die Ergebnisse jetzt im Fachmagazin „Nano Letters“ veröffentlicht.

Originalpublikation: D. Podbiel, P. Kahl, A. Makris, B. Frank, S. Sindermann, T.J. Davis, H. Giessen, M. Horn-von Hoegen, and F.-J. Meyer zu Heringdorf: „Imaging the Nonlinear Plasmoemission Dynamics of Electrons from Strong Plasmonic Fields“ Nano Letters 17 (11), pp 6569-6574 (2017)
DOI: 10.1021/acs.nanolett.7b02235

Weitere Informationen: Prof. Dr. Frank Meyer zu Heringdorf, 0203 379-1465, meyerzh@uni-due.de
Redaktion: Birte Vierjahn, 0203 379-8176, birte.vierjahn@uni-due.de

Media Contact

Cathrin Becker idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-duisburg-essen.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer