pro-physik.de populär unter Experten
Neues Physik-Internet-Portal verzeichnet über 250.000 Zugriffe in zwei Monaten
Größter Online-Stellenmarkt für Physiker im deutschsprachigen Raum
Seit knapp zwei Monaten ist das Physik-Portal der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) online und hat in dieser Zeit schon mehr als 250.000 Seitenaufrufe registriert – mit steigender Tendenz. „Wir sind von dieser großen Resonanz bereits zu Beginn unserer Arbeit sehr positiv überrascht“ meint der zuständige Online-Redakteur Dr. Matthias Hahn, der selbst Physiker ist, „obwohl wir uns mittelfristig natürlich noch deutlich mehr vorgenommen haben.
Neu an pro-physik.de im Vergleich zu bestehenden Angeboten ist schon die Zusammenstellung der Betreiber: Die DPG als weltweit zweitgrößte Physikalische Gesellschaft kennt die Interessen und Wünsche der potentiellen Nutzer, zum Beispiel Wissenschaftler und Physik-Ingenieure. Wiley-VCH als international erfahrener Wissenschaftsverlag betreibt das Portal und stellt das Know-How und die Technik zur Verfügung, um Inhalte zu beschaffen und schnell weiterzuleiten. „Wichtig ist die professionelle Aufbereitung der Inhalte und die engen Kontakte zur Physik-„Community““ betont Matthias Hahn, „wobei wir auch von Wissenschaftsjournalisten unterstützt werden, die wichtige neue Forschungsergebnisse kompetent und nicht nur für den eingefleischten Experten nachvollziehbar aufbereiten“.
In Zusammenarbeit mit der DPG-Mitgliederzeitschrift „Physikalische Blätter“ entwickelt sich unter www.pro-physik.de der größte Online-Jobmarkt für Physiker im deutschsprachigen Raum. Von der Diplomarbeit bis zur Professur oder zum Abteilungsleiter in der Industrie ist hier alles zu finden – selbstverständlich mit der Möglichkeit, sich online zu bewerben. Eine wichtige Informationsquelle für Wissenschaftler ist der Veranstaltungskalender, der stets aktuell über Termine von nationalen und internationalen Tagungen, Vorträgen und anderer Veranstaltungen speziell für Physiker informiert.
„Unser Ziel ist es, mit pro-physik.de den Anlaufpunkt für Physiker zu schaffen“ faßt Dr. Hahn die Strategie für das kommende Jahr zusammen. „Wir werden Experten und Forschern in der Physik einen Einstiegspunkt bieten, mit dem die vielen Einzelinitiativen, die derzeit bereits von engagierten Wissenschaftlern betrieben werden, zentral erschlossen werden können.
ots Originaltext: Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Ansprechpartner:
Dr. Matthias Hahn, mhahn@wiley-vch.de Tel. 06201-606-418,
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.pro-physik.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie
Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.
Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…