Ein Teleskop – tausend Beobachter

Schüler, Lehrer und Wissenschaftler entwickeln Experimente für den Bildschirm

Die ganze Klasse kann durchs Sonnenteleskop blicken, die magnetischen Felder nachweisen, wie richtige Wissenschaftler die Sonne spektroskopisch vermessen. Solche lebensnahen Experimente für alle sind bisher ein frommer Wunsch der meisten Lehrerinnen und Lehrer, insbesondere in den Naturwissenschaften. Es stehen nicht genügend Labore und Geräte zur Verfügung. Mit dem Projekt „Multimediale Wissenschaftsdokumentation“ des Instituts für Atomare Physik und Fachdidaktik (IAPF) soll das jetzt anders werden.

Schülerinnen und Schüler sollen hier wissenschaftliche Experimente aus Astronomie und Raumfahrt per digitaler Medientechnik dokumentieren und daraus „Interaktive Bildschirmexperimente“ (IBE) produzieren. Auch andere Lehrer und Schüler können dann via Bildschirm und Maus quasi das Teleskop bedienen, die Sonne vermessen und mithin Experimente aus der aktuellen Forschung nachvollziehen. Das Projekt, geleitet von Dr. Jürgen Kirstein vom IAPF, sieht zunächst die Dokumentation des Sonnenteleskops im Potsdamer Einsteinturm vor.

Es ist Teil eines von der Robert Bosch Stiftung geförderten Unterrichtsprojektes zu Themen aus Astronomie und Raumfahrt: „NaT-Working – Naturwissenschaften und Technik – Schüler, Lehrer und Wissenschaftler vernetzen sich“.

Media Contact

Ramona Ehret idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer