Umweltfreundliche Farben können Wände schwärzen

Der Einsatz umweltverträglicher Farben und Kleber in den eigenen vier Wänden kann unangenehme Folgen haben. Wie der „ARD Ratgeber Bauen und Wohnen“ in seiner neuen Ausgabe am kommenden Samstag (Das Erste, 22.09.2001, 17.03 Uhr) berichtet, können sich frisch gestrichene Wände nach kurzer Zeit schwarz färben. Das Umweltbundesamt habe herausgefunden, dass besonders lösungsmittelfreie Farben und Kleber Weichmacher und andere schwer flüchtige Stoffe enthielten, die langsam verdampften, sich dabei mit dem Staub in der Wohnung mischten und sich als schwarzer Belag auf den Wänden absetzten. Zu beobachten sei dieser Effekt zumeist in gut isolierten Wohnungen und Häusern mit geringem Luftaustausch. Tausende Haushalte seien betroffen, Tendenz steigend.

Der „ARD-Ratgeber Bauen und Wohnen“ ließ erstmals untersuchen, welche Farben und Kleber diese sogenannten „foggingaktiven“ Substanzen enthalten. Ergebnis: Nur die Hälfte der untersuchten Produkte war frei davon. Jedes zweite untersuchte Produkt enthielt zudem sogenannte Phthalate, die im Verdacht stehen Krebs auszulösen.

Media Contact

Dr. Jörg Heimbrecht ARD Ratgeber Bauen und Wohnen

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer