Angebotsnaturschutz – neue Wege im Naturschutz

Neue Möglichkeiten zur Honorierung ökologischer Leistungen in der Landwirtschaft zeigt eine neue Publikation des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) auf. Sie fasst die Ergebnisse einer Tagung zusammen, die das BfN, die Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW sowie die Biologische Station Ravensberg im Kreis Herford e.V. zum Thema „Angebotsnaturschutz: Vorschläge zur Weiterentwicklung des Vertragsnaturschutzes“ veranstaltet haben.

„Es ist unbestritten, dass ökologische Leistungen in der Landwirtschaft stärker honoriert werden müssen,“ sagte Prof. Dr. Hartmut Vogtmann, Präsident des BfN. „Inwieweit leistungsorientierte Ansätze den bisherigen handlungsorientierten Agrarumwelt- und Vertragsnaturschutzmaßnahmen überlegen sind, muss jedoch noch weiter geprüft werden. Prinzipiell kann alles, was die aktive Teilnahme fördert, nur von Vorteil für die Kooperation zwischen Naturschutz und Landnutzung sein“. Vor diesem Hintergrund könnten im Rahmen eines sogenannten Angebotsnaturschutzes Leistungen wie z.B. die Anlage von Strukturelementen (Sträucher, Hecken, etc.) ausgeschrieben werden. „Ich halte dies für einen wichtigen Beitrag zur Akzeptanzförderung von Naturschutzleistungen,“ so Hartmut Vogtmann. Die mit der Reform der EU-Agrarpolitik einhergehende Stärkung der sogenannten zweiten Säule (Verordnung Ländlicher Raum, VO (EU) 1257/1999) eröffne zudem die Chance, Agrarumweltprogramme und Vertragsnaturschutz finanziell besser ausstatten zu können.

In der BfN-Veröffentlichung werden die gesamte Bandbreite der Vertragsnaturschutzmaßnahmen dargestellt, Verbesserungsnotwendigkeiten aufgezeigt und Lösungsvorschläge aus der Praxis konkretisiert. Die Diskussionen um die Weiterentwicklung bestehender Programme ist in einem Abschlusskapitel zusammenfassend dokumentiert.

Hinweis: Die Studie ist in gedruckter Form beim Bundesamt für Naturschutz, Konstantinstraße 110, 53179 Bonn, Frau Boesefeldt: beate.boesefeldt@bfn.de, als BfN-Skript 89 kostenlos erhältlich und auf der Homepage des BfN unter der Rubrik „Service/Links/Vorträge“ und dort unter „Veröffentlichungen“ abrufbar.

Media Contact

Franz August Emde idw

Weitere Informationen:

http://www.bfn.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Photosynthese: Wechselnde Pfade ins Reaktionszentrum

LMU-Chemiker untersuchen mit hochgenauer Quantenchemie zentrale Elemente des besonders effizienten Energietransfers in einem wichtigen Bestandteil der Photosynthese. Die Photosynthese ist der Motor allen Lebens auf der Erde. Damit aus Sonnenlicht,…

Satellitendaten unterstützen kleinbäuerlichen Anbau in Afrika

Marburger Klimaforschung und Start-Ups wollen mit intelligenter Datenauswertung zur Ernährungssicherheit beitragen. Kleinbäuer*innen stellen im Afrika südlich der Sahara eine zentrale Säule der lokalen Ernährungssicherheit dar. Klima- und Umweltwandel bedrohen dabei…

Neue Therapien für neurodegenerative Erkrankungen

Neurodegenerative Erkrankungen wie beispielsweise Parkinson oder Alzheimer sind Alterserkrankungen, das heißt ihr Vorkommen steigt mit dem Lebensalter kontinuierlich an. Durch die zunehmende Lebenserwartung der Bevölkerung werden neurodegenerative Erkrankungen neben Tumorerkrankungen…

Partner & Förderer