Online-Schwerpunkt zum Klimagipfel COP8 in Neu Delhi

Website www.klimaschutz.info informiert ausführlich über die derzeit in Neu Delhi laufende internationale Klimakonferenz. Angeboten werden aktuelle Meldungen,Hintergrundberichte und weiterführende Links über den Gipfel und die Themen Klimaschutz, Klimawandel und erneuerbare Energien.

Online-Schwerpunkt zum Klimagipfel COP8 in Neu Delhi

Website www.klimaschutz.info informiert ausführlich über die Konferenz

Noch bis zum 1. November 2002 tagt im indischen Neu Delhi die achte UN-Klimakonferenz. Tausende von Regierungsvertretern aus aller Welt wollen einen neuen Anlauf zu Vereinbarungen über den globalen Klimaschutz unternehmen. Nach den grundsätzlichen Weichenstellungen und Regelungen zum Kyoto-Protokoll geht es beim Gipfel in der indischen Hauptstadt vor allem um die praktische Umsetzung der weltweiten Klimaschutzziele.

Vista verde, das Internet-Portal für Umwelt und Natur, bringt aus diesem Anlaß einen Schwerpunkt und begleitet die Konferenz mit aktuellen Meldungen. Unter www.klimaschutz.info informieren außerdem Hintergrundberichte und weiterführende Links ausführlich über den Gipfel und die Themen Klimaschutz, Klimawandel und erneuerbare Energien.

Vista verde veröffentlicht diese Sonderseite mit Unterstützung des Bundesdeutschen Arbeitskreises für Umweltbewußtes Management e.V. (B.A.U.M.), Europas größter Umweltinitiative der Wirtschaft. B.A.U.M. erneuert anläßlich des Klimagipfels seine Forderung nach einer nationalen Klimaschutz-Offensive.

Media Contact

Martin Oldeland idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Physiker Professor Simon Stellmer von der Universität Bonn beim Justieren eines Lasers, der für Präzisionsmessungen eingesetzt wird.

Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen

Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…

Unterschiedlich regulierte kleine RNAs aus Blut oder Haut sind mögliche Biomarker, die in Zukunft helfen könnten, Fibromyalgie schneller und besser zu diagnostizieren und damit unter anderem die Stigmatisierung abzubauen.

Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt

Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…

Links: EHT-Bilder von M87* aus den Beobachtungskampagnen 2018 und 2017. Mitte: Beispielbilder aus einer generalrelativistischen magnetohydrodynamischen (GRMHD) Simulation zu zwei verschiedenen Zeiten. Rechts: Dieselben Simulations-Schnappschüsse, unscharf gemacht, um der Beobachtungsauflösung des EHT zu entsprechen.

Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs

Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…