Washer für Deep-Well-Mikroplatten
ANSI/SBS-Mikroplatten mit Standardformat können ebenfalls verwendet werden. Damit ist eine umfassende Lösung für alle Laboranforderungen im Bereich des Waschens von Mikroplatten mit festem Boden verfügbar!
Weitere Vorteile: Der patentierte Dual-Action™-Waschkamm bietet getrennte Steuerung der Aspirier- und Dispensierwaschkämme. Damit ist präzises Überstands-Waschen möglich und das Überlaufen der Platten wird verhindert.
Der Elx405 Select ist robotertauglich und ideal geeignet zum Waschen von Zellassays und Zellsuspensionen. Die Reinigung erfolgt mittels Ultraschall-Technik und verhindert so das Verstopfen der Nadeln.
Die optionale LHC Liquid Handling Control™-Software von BioTek ermöglicht die vollständige Steuerung des ELx405™ über den Computer in der Microsoft Windows®-Umgebung, während die StepWise™-Protokollerstellung laut Anbieter intuitiv und damit auch von unerfahrenen Benutzern einfach zu bedienen ist.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge

Seltene Zelltypen sichtbar machen
Forscher:innen entwickeln neue Methode. Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der unzählbaren…

Wärmepumpe: Kompressoren für hohe Temperaturen
Industrielle Prozesswärme nachhaltig bereitzustellen, bleibt eine Herausforderung. Papierfabriken, Chemieparks oder Nahrungsmittelverarbeiter benötigen eine Prozesswärme bei Temperaturen bis zu 200 Grad Celsius und sind bislang von fossilen Brennstoffen abhängig. Gleichzeitig fällt…

Schneller Lichtpuls triggert den Ladungstransfer ins Wasser
Mit einer neuen Technik konnten Forschende live beobachten, was in der ersten Pikosekunde passiert, wenn ein Proton sich nach Lichteinstrahlung von einem Farbstoff löst. In bestimmten Molekülen, den sogenannten Fotosäuren,…