Polarimeter-Familie bekam Zuwachs

Darüber hinaus erfüllt es in vollem Umfang die Anforderungen internationaler Standards und Richtlinien (Pharmacopoeia, OIML, ASTM und 21 CFR Part 11). Wenn es um Präzision geht, dann überzeugt das MCP 200 mit einer Genauigkeit von ±0,005° optischer Drehung – ohne Einschränkung über den gesamten Messbereich.

Um maximalen Bedienkomfort und fehlerfreies Arbeiten zu ermöglichen, ist es mit einer automatischen Quarz- und Küvetten-Identifikation ausgestattet. Diese Toolmaster(TM)-Option besteht aus einem in die Messzelle integrierten Memory-Chip, der alle relevanten Daten automatisch an das Polarimeter überträgt.

Die Toolmaster(TM)-Technologie schließt Datenfehler sowohl bei Messungen als auch bei Kalibrierungen aus und entspricht auch allerhöchsten Anforderungen in Sachen Dokumentation und Rückführbarkeit, wie beispielsweise durch 21 CFR Part 11. Das modulare Konzept der MCP-Polarimeter-Familie macht auch das MCP 200 extrem flexibel. Schon für die gängige Routine-Bestimmung der optischen Drehung verfügt es über eine große Auswahl an Messküvetten für jede nur erdenkliche Applikation.

Darüber hinaus stehen als weitere Optionen die Peltier-Temperierung der Messzellen und Kalibrierstandards und die Erweiterung auf bis zu acht Messwellenlängen zur Verfügung. Jede der genannten Optionen ist einfach vor Ort in das Gerät integrierbar und erlaubt auch noch nachträglich die Anpassung der MCP-Polarimeter an alle Gegebenheiten Ihrer Anwendung. Sie können es sich anschauen auf der analytica in Halle A2 am Stand 114.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer