Kugelhähne mit pneumatischem Schwenkantrieb
Immer dann, wenn aggressive Medien zu fördern sind bzw. wenn sich die Prozessanordnung in einer aggressiven Umgebung befindet, bedient sich der Fachmann gekapselten und resistenten Kugelhähnen.
Die neue Serie MULTIFIT®-PN wird in den Werkstoffen PP, PVDF sowie PFA standardmäßig angeboten. Der THOMAFLUID®-High-Resistent-Kugelhahn mit pneumatischem Schwenkantrieb zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise aus sowie durch eine hohe Drehmomentleistung und damit einem hohen Wirkungsgrad.
Seine Durchflussraten, selbst bei stark verschmutzten Medien, sind prägnant.Die Zwei-, Drei- sowie Vier-Wege-Varianten gehören zum Standardprogramm und werden lagermäßig permanent vorgehalten. Kurze Schaltzeiten von 1…max. 2 s in einer Drehbewegung von 90° sichern auch kritische Prozessabläufe.
Der Steuerdruck von 3…6 bar je nach Type muss für eine reibungslose Ventilsteuerung bereitgestellt werden.
Gerne sendet das Unternehmen Ihnen ausführliche Produktinformationen sowie sein 120 Seiten umfassendes Handbuch kostenlos zu. Bitte schreiben Sie an Elke Holzhofer, eholzhofer@rct-online.de oder per Fax 06221/312529.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge

Leistungsstarke Alternative zur dynamischen Dichtefunktionaltheorie
Lebende Organismen, Ökosysteme und der Planet Erde sind, vom Standpunkt der Physik betrachtet, Beispiele für außerordentlich große und komplexe Systeme, die sich nicht im thermischen Gleichgewicht befinden. Um Nichtgleichgewichtssysteme physikalisch…

Lebensmittelsicherheit: Plasma statt Chemikalien
Ein neues Verfahren zur Reinigung von Transportbändern in der Lebensmittelproduktion kann die bisher üblichen Desinfektionschemikalien ersetzen: Plasmabehandeltes Wasser ist rückstandsfrei einsetzbar und wirkt bei kürzerer Einwirkzeit effizient gegen mikrobielle Kontamination….

Was Krebsmetastasen besonders gefährlich macht
Nicht alle Krebsmetastasen wirken gleich zerstörerisch. Forschende weisen im Experiment unterschiedliche Mechanismen nach. Bei den meisten Krebserkrankungen bestimmt nicht das Wachstum des Primärtumors die Prognose für den Patienten, sondern ob…