HD-Industriekamera

Die Prosilica GE1910 bietet zahlreiche Features wie etwa globaler Snapshot-Shutter, Binning, Area-of-Interest-Funktion, externer Auslöser und I/O-Synchronisierung, RS-232-Anschluss, Belichtungs-, Gain- und Offset-Steuerung, nicht-flüchtiger Konfigurationsspeicher, Event-Recorder-Funktion und Pre-Trigger-Aufnahme, programmierbarer Abtastimpuls, gleichzeitiger Versand mehrerer Bilddaten, konfigurierbare IP-Adressen sowie automatische Belichtungs- und Weißabgleichsteuerung.

Sowohl der Prosilica GigE Sample Viewer als auch das Software-Development-Kit sind kostenlos erhältlich. Das SDK unterstützt die Betriebssysteme Windows, QNX, Mac-OS und Linux.

Mögliche Anwendungsgebiete der Kamera sind industrielle Bildverarbeitung, LCD-Panel-Inspektion, Stereoskopie, bildgebende Verfahren in der Medizin, Videoüberwachung, 2D- und 3D-Metrologie und viele mehr.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer