Medizinische Implantate und Sensoren: Immer kleiner, immer besser

Andererseits werden elektrische Impulse therapeutisch eingesetzt, um wichtige Funktionen wieder herzustellen, etwa bei der Stimulation der Herztätigkeit oder bei Neuro-Implantaten. Sowohl für die Analyse als auch für therapeutische Eingriffe entwickelt das NMI Reutlingen innovative elektrophysiologische Methoden und Geräte.

Dabei ist, gerade wenn es um den Eingriff in den menschlichen Körper geht, Miniaturisierung gefragt. Je kleiner Implantate und Sensoren sind, umso weniger beeinträchtigen sie ihre Umgebung. In manchen Fällen, etwa bei der Netzhaut des Auges, ist der vorhandene Platz so begrenzt, dass ohne Mikrosystemtechnik und Miniaturisierung kein funktionsfähiges Implantat machbar wäre.

Die Naturwissenschaftler und Ingenieure des NMI haben entscheidende Fortschritte in der Mikrosystemtechnik, der Materialwissenschaft und der Miniaturisierung erreicht. Wichtige Schlüsseltechnologien für die medizinische Diagnostik und Therapie wurden in Reutlingen auf den Weg gebracht, weiterentwickelt und optimiert. Ein Beispiel sind Mikroelektroden-Systeme, mit denen die elektrische Aktivität von Zellverbänden oder sogar von einzelnen Zellen gemessen und beeinflusst werden kann.

Das Besondere am Konzept das NMI ist neben der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit der Transfer in die Wirtschaft. Auf der Basis von elektrophysiologischen Entwicklungen wurden im Umfeld des NMI bereits drei Unternehmen gegründet.

Die Reutlinger Multi Channel Systems MCS GmbH entwickelt weltweit führende Systeme zur Analyse von elektrischen Signalen auf der Ebene von Zellen und Zellverbänden. Die heute in Rostock ansässige Cytocentrics AG ging ebenfalls aus dem NMI hervor und entwickelt Systeme, mit denen die Wirkungen bzw. Nebenwirkungen von Medikamenten elektrophysiologisch an Zelllinien getestet werden. Ebenso erfolgreich und innovativ zeigt sich die Reutlinger Retina Implant GmbH. Sie hat miniaturisierte Netzhaut-Implantate entwickelt, die blinden Patienten zumindest einen Teil ihres Sehvermögens wieder zurückgeben können.

Details zu den elektrophysiologischen Erfolgsprojekten, den resultierenden Firmengründungen und dem technologischen Hintergrund erfahren sie im Übersichtsartikel auf unserer Homepage. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Informationen für Ihre redaktionelle Berichterstattung verwenden und stellen Ihnen gerne hochaufgelöstes Bildmaterial zur Verfügung.

Media Contact

Dr. Nadja Gugeler idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer