Nuvolas – KTP-532nm Gefäße und Pigmente
Frequenzverdoppelter Nd:YAG Laser mit 532nm (grün) für den Dermatologischen Einsatz
Hauptindikationen:
Vasculäre Hautveränderungen
- Teleangiektasien
- Spider Naevi
- Besenreiser
- Hämgangiome
- Feuermale
Pigmentierte Hautveränderungen
- Altersflecken
- Naevi
- Xanthelasmen
- Café au lait
Die grüne Wellenlänge von 532nm bedeutet ein äußerst breites Anwendungsspektrum für den Anwender, sowie höchste Sicherheit in der Handhabung.
- Hohe Absorption im Hämoglobin
- Hohe Absorption in Melanin
- Ideal zur Behandlung von vasculären und pigmentierten Läsionen
- Selektive Gefäßkoagulation
Die Bedienung des NuvoLas erfolgt über eine Fernbedienung mit Touch Screen Technik. Die Bedienoberfläche ist so aufgebaut, daß alle wichtigen Funktionen im direkten Zugriff ausgeführt werden können. Eine komplizierte Menüführung entfällt.
Die Fernbedienung kann flexibel abgestellt werden und ermöglicht eine Bedienung unabhängig von der Positionierung des Lasers.
Appliziert wird mit einem Fokusierhandstück wobei die Leistung mit einer hochflexibln 200µm Glasfaser übertragen wird. Es garantiert sichere Strahlführung, sowie rasches Wechseln zwischen den Standard Fleckgrößen Æ 0.2 – 0,5 – 1,0mm. Die Spitzen sind aus Edelstahl und somit sterilisierbar und „unverwüstlich“.
Die kompakte Bauform des NuvoLas macht ihn unvergleichlich flexibel in der Anwendung.
Mit nur 9 KG Gewicht eignet er sich ideal für die Nutzung in verschiedenen Behandlungsräumen, sowie Gerätegemeinschaften. Auf Wunsch ist ein Transport- koffer lieferbar.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik
Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.
Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.
Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft
Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion
Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme
Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…