Weltweit neues Gefäßverschluss-System nach Herzkatheter-Eingriffen im HDZ NRW
Dadurch wird die oft unangenehme Liegedauer des Patienten erheblich verkürzt und der Patient kann früher als bisher nach Hause entlassen werden.
Der resorbierbare Verschluss trägt den Namen ExoSeal und wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Marcus Wiemer vorab in einer klinischen Studie geprüft und gemeinsam mit dem Hersteller Cordis bereits im Mai dieses Jahres zur CE-Zertifizierung gebracht. Das neue Verfahren wird nun nach dem erfolgreichen Start im Herz- und Diabeteszentrum NRW in weiteren Kliniken in Europa zum Einsatz kommen.
Nach einem Herzkatheter-Eingriff gab es bisher zwei verschiedene Verfahren, den etwa zwei Millimeter breiten Zugang in der Leistenarterie zu verschließen: Entweder kann die Öffnung durch so genannte manuelle Kompression verschlossen werden, indem die Hände des Arztes mehrere Minuten lang Druck auf die Blutung ausüben. Der Blutfluss kann aber auch innerhalb von nur etwa drei Minuten durch ein mechanisches Verschluss-System gestoppt werden. Dies geschieht mittels einer synthetischen Gefäß-Verankerung, die Zug auf ein Kollagen-Pad ausübt und dadurch die Öffnung verschließt. Beide Verfahren sind jedoch für den Patienten mit Schmerzen und einem gewissen Komplikationsrisiko verbunden. Das mechanische Verschluss-System erfordert zudem ärztliches Geschick und Erfahrung im Umgang mit dieser Technik.
Beim neuen ExoSeal-Gefäßverschluss-System wird ein Pfropfen aus bioresorbierbarem Material (Polyglykolsäure) von außen über der Öffnung der Leistenarterie angebracht. Man spricht hierbei von einem extravaskulären Verschluss-System. Zwei Sichtindikatoren dienen dabei der exakten Positionierung und der besseren Kontrolle des Systems.
„Wir sind von der Sicherheit und Wirksamkeit dieses neuen Verschlusssystems sehr beeindruckt“, bestätigt Dr. Marcus Wiemer, Leiter des Herzkatheterlabors der Kardiologischen Klinik des HDZ NRW, der die Entwicklung des ExoSeal-Verschluss-Systems als Prüfarzt begleitet und die klinische Studie (ECLIPSE-Studie) bis zur CE-Zertifizierung geleitet hat. „Die neue Technik ist einfach zu handhaben. Im Gefäß bleibt nichts zurück, das den arteriellen Blutfluss gefährden könnte. Ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Systemen ist die sehr hohe klinische Sicherheit bei einem für den Patienten nahezu schmerzfreien Verfahren.“
Im Herz- und Diabeteszentrum NRW wird bei über 60 Prozent aller Herzkatheter-Eingriffe bisher ein mechanisches Gefäßverschluss-System angewendet. „Die hohe Sicherheit und Komfortabilität des relativ einfach zu handhabenden Systems sprechen dafür, dass sich dieses zukunftsweisende Verfahren gegenüber den herkömmlichen Verschluss-Techniken durchsetzen wird“, bestätigt Prof. Dr. Dieter Horstkotte, Direktor der Kardiologischen Klinik des HDZ NRW. In Bad Oeynhausen werden jährlich rund 1600 Herzkatheter-Interventionen durchgeführt.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.hdz-nrw.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge
Wie die Nähindustrie wieder nach Europa kommen könnte
100.000 Euro DBU-Gelder für automatisierten Nähroboter Osnabrück. Die goldenen Zeiten der Nähindustrie mit vielen Standorten in Deutschland und Europa liegen schon eine Weile zurück. Billiglohnländer in Asien statt Europa wurden…
HZB-Patent zur Halbleitercharakterisierung geht in die Serienproduktion
Ein HZB-Team hat einen innovativen Monochromator entwickelt, der nun von einem Unternehmen produziert und vermarktet wird. Das Gerät ermöglicht es, die optoelektronischen Eigenschaften von Halbleitermaterialien kontinuierlich und rasch mit hoher…
Mit Künstlicher Intelligenz das Bodenverhalten prognostizieren
Klimaanpassung ist häufig mit Baumaßnahmen verbunden: Etwa von Deichen, Windenergieanlagen oder Pfählen zur Nutzung der Erdwärme. Die Beschaffenheit von Böden ist für solche Bauprojekte ein ausschlaggebender Faktor. Sie mittels Künstlicher…