Schöner Wohnen – gesünder Leben

Temperaturschwankungen und Luftfeuchtigkeit können durch die spezielle Naturbauweise problemlos ausgeglichen werden, was wiederum für eine konstante und behagliche Atmosphäre sorgt. Diffusionsoffene „atmende“ Wände und perfekte Detaillösungen sind hierfür Grundvoraussetzung.

Und als nachwachsender Rohstoff ist Holz sowohl ökologisch als auch ökonomisch wertvoll. Das schont das Portemonnaie und die Umwelt zugleich. Denn die Klimaschutzqualitäten sind vorbildlich: minimaler Heizenergiebedarf und beste CO2-Werte. Damit sich das Rundum-Wohlgefühl in voller Blüte entfaltet, kommt es zudem auch auf die richtige, individuelle und wohngesunde Innengestaltung an. Fachleute des Unternehmens kreieren maßgeschneiderte Wohnraumkonzepte, abgestimmt auf die Wünsche der Kunden. Dabei stehen das schadstoffgeprüfte Raumklima, die Farbharmonie und eine ausgewogene Heiz- und Umwelttechnik im Mittelpunkt.

Im Ideenpark des Unternehmens wird das Wohngefühl mit der Natur auf eindrucksvolle Art erlebbar. Kreative Ideen und überraschende Detaillösungen wie zum Beispiel eine Orangerie mit bepflanztem Innenhof oder ein bewegliches Schlafzimmer, welches sich per Knopfdruck vom Innen- in den Außenbereich „verschieben“ lässt, gibt es zu sehen. Natürlich inklusive: der Sternenblick.

Komfortabel ist auch das Natur-Solarium. Dabei handelt es sich um ein schickes und nahezu zweieinhalb Meter breites Fenstermodul, das nicht nur ein architektonisches Highlight ist, sondern auch mit seiner integrierten Softliege zum Entspannen einlädt. Detailliere Informationen sind im Internet unter www.baufritz.de erhältlich.

Media Contact

Julia Albrecht Bau-Fritz

Weitere Informationen:

http://www.baufritz.com/?dom=w_ir-de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Architektur Bauwesen

Die zukunftsorientierte Gestaltung unseres Wohn- und Lebensraumes erhält eine immer größer werdende Bedeutung. Die weltweite Forschung in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Nachhaltiges Bauen, innovative Baumaterialien, Bautenschutz, Geotechnik, Gebäudetechnik, Städtebau, Denkmalschutz, Bausoftware und Künstliche Intelligenz im Bauwesen.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI

Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung. Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich haben jetzt…

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen

Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Matthias Schott vom Exzellenzcluster…

Krankmachende Proteine in den Abbau zwingen

Forschende entwickeln neuen Krebsprotein-Killer und entdecken dabei eine neue Ligase für PROTACs. Die meisten Krankheiten entstehen durch außer Kontrolle geratene Proteine. Bisher kann leider nur ein Bruchteil dieser Unruhestifter mit…

Partner & Förderer