Liegequalität wissenschaftlich verbessert

Quelle: Wellform GmbH

Das Ergonomie Institut München Dr. Heidinger, Dr. Jaspert & Dr. Hocke GmbH, EIM, hat gemeinsam mit der Wellform GmbH, Pleidelsheim ein neues Schlafsystem auf wissenschaftlicher Basis entwickelt.

Schlafen ist entscheidend für unsere Gesundheit. Die Entspannung und die körperliche Erholung während des Schlafens dienen der Regeneration und der Vorbeugung gegen Rücken- und Gelenksschmerzen sowie Verspannungen. Die Investitionen in Matratze und Lattenrost sind relativ gering und die Schlafsysteme werden zu selten erneuert.

Dem gegenüber stehen mehrere Millionen Arbeitsunfähigkeitstage und etwa 40 Milliarden DM an Kosten für die Behandlung von Erkrankungen an Skelett, Muskeln oder Bindegewebe.

Vor diesem Hintergrund hat Wellform die neue Art des Schlafens gemeinsam mit dem Ergonomie Institut München, EIM, entwickelt. Die Zusammenarbeit konzentrierte sich auf die Herstellung und Prüfung der drei Komponenten des Wellform-Systems: Matratze, Unterfederung und Nackenkissen. Mit Hilfe der Messreihen wurden alle ergonomisch bekannten Absenkungs- und Unterstützungszonen optimiert. Denn nur das optimale Zusammenwirken aller Faktoren führt zu Entspannung und Erholung im Schlaf. Die hohen Anforderungen bei gleichzeitig erschwinglichen Kosten wurden durch sogenannte aufgelöste Oberflächen erfüllt. Das neue Schlafsystem wird 2002 auf den Markt kommen und ab circa 830 Euro kosten.

Weitere Informationen/Bildmaterial bei:
AundB Press; Herr Gerrith B. Horndasch
Postfach 574; 78707 Schramberg
Tel.: 07422/97 04 97; Fax: 07422/97 04 44
E-Mail: GerrithHorndasch@swol.de

Wellform GmbH; Karlheinz Gotzian
Postfach 69; 74383 Pleidelsheim
Tel.: 07144/202-231; Fax: 07144/202-246

Media Contact

ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diagnose-App für Tierärzte

h_da-Forscherinnen entwickeln KI-gestütztes Tool. Drei Forscherinnen der Hochschule Darmstadt (h_da) entwickeln gemeinsam mit zwei Tierärztinnen eine Diagnose-App für Haus- und Nutztiere. Sie soll Untersuchungen und Befunde in Veterinärpraxen vereinheitlichen, Krankheitsverläufe…

Die Geschwindigkeit der Zeit verändern

Künstliche Intelligenz in Robotern oder Kleidungstechnologie soll autonom auf gestresste oder gelangweilte Menschen reagieren – Team aus der Wahrnehmungspsychologie an EU-Projekt ChronoPilot beteiligt. Während sich im Stau die Sekunden und…

Nachhaltige Lösungen für Mobilität, Energie und Industrie

Hannover Messe 2023: Automatisiertes Fahren im ÖPNV, optische Filter aus dem Tintenstrahldrucker und ein intelligent vernetztes Experimentierfeld für die Energiesysteme der Zukunft: Diese und weitere Innovationen stellt das Karlsruher Institut…

Partner & Förderer