Internetportal der Kompetenznetze in der Medizin

Gebündelte Informationen für Ärzte und Patienten

www.kompetenznetze-medizin.de – unter dieser Internetadresse haben Ärzte und Patienten ab sofort schnellen Zugang zu aktuellen Informationen über verschiedene Krankheiten und ihre Behandlung. Ob Rheuma oder Schlaganfall, Blutkrebs oder Depression, Lungenentzündung oder Parkinson: Das neue Portal führt die Internetpräsenzen der Kompetenznetze in der Medizin zusammen. Patienteninformationen, der aktuelle Stand des medizinischen Wissens zu definierten Krankheitsbildern, Studienregister, Veranstaltungstermine für Betroffene, Ärzte und andere Fachleute sowie weitere themenspezifische Service- und Informationsleistungen bieten die Netze auf ihren Internetseiten an.

In den Kompetenznetzen haben sich bundesweit Zentren der Spitzenforschung, führende Versorgungseinrichtungen, engagierte niedergelassene Ärzte sowie Selbsthilfeorganisationen zusammengeschlossen. Die Kooperation hat zum Ziel, den Austausch zwischen Grundlagenforschung und klinischen Forschern zu fördern, den Transfer von Forschungsergebnissen in die Patientenversorgung zu beschleunigen sowie den Dialog mit Betroffenen und mit der Öffentlichkeit zu führen. Initiator der Netzwerke ist das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), das die Kompetenznetze fünf Jahre lang mit bis zu 5 Millionen DM pro Jahr fördert. Bisher sind zwölf Netzwerke aktiv, die sich jeweils um ein spezifisches Krankheitsbild kümmern, das wegen seiner Häufigkeit, wegen einer hohen Mortalitätsrate oder aufgrund beträchtlicher Behandlungskosten von großer gesundheitspolitischer Bedeutung sind.

Das Internetportal konnte pünktlich zum ersten großen Symposium der Kompetenznetze in der Medizin am 14. und 15. Dezember 2001 freigeschaltet werden, bei dem alle Netze die Ergebnisse ihrer bisherigen Arbeit präsentieren und bei dem die Netzwerkteilnehmer unterschiedlichster Disziplinen Gelegenheit haben, sich über konkrete Fragen und Erfahrungen ihrer Arbeit auszutauschen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Fettzellen helfen bei der Reparatur verletzter Nerven

Forschende der Universitätsmedizin Leipzig wollen Regeneration geschädigter Nerven verbessern. Die Verletzung peripherer Nerven im Körper kann Schmerzen und Bewegungsstörungen zur Folge haben. Wie sich geschädigte Nerven besser regenerieren können, haben…

Virtueller Lungenzwilling soll mittels KI Vorhersage von Therapieerfolgen ermöglichen

Innovatives Forschungsprojekt am UKSH. Science-Fiction auf der Intensivstation: Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) beteiligt sich an einem Projekt zur Entwicklung personalisierter, KI-gesteuerter virtueller Lungenmodelle, mit deren Hilfe Therapieoptionen vorab überprüft werden…

Rückgewinnen statt schreddern: Batterien effizienter recyceln

Der Markt für E-Autos wächst rapide und damit der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien (LIB). Auch deren Recycling ist ein wichtiger Baustein im Produktionskreislauf. Aktuelle Verfahren zerlegen die aktiven Batteriematerialien in ihre…

Partner & Förderer