US-Zulassung für Bluttest

US-Zulassung für Bluttest zum Nachweis und zur Überwachung von Brustkrebs HER-2/neu-Test von Bayer erhält CPT Code in den USA Test soll wichtiger Therapiebestandteil bei metastasierendem Mammakarzinom werden

Die American Medical Association (AMA) hat in den USA einen Current Procedural Terminology Code (CPT Code) für den HER-2/neu-Test von Bayer genehmigt. Damit wird der Test in die Leistungskataloge der meisten öffentlichen und privaten Krankenversicherungen aufgenommen. Der Code wird im Januar 2002 gültig.

Es ist der erste Test, den die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA (Food and Drug Administration) zur Bestimmung des Onkoproteins HER-2/neu (human epidermal growth factor receptor 2) im Blut zugelassen hat. HER-2/neu ist ein direkt vom Tumor gebildetes Eiweiß, das eine entscheidende Funktion bei der Entwicklung und dem Wachstum von Brustkrebs hat. Der Test wird zur Nachuntersuchung und zur Therapieüberwachung von Patientinnen mit metastasierendem Brustkrebs verwendet.

„Die CPT Code-Zuweisung ist ein wichtiger Schritt dahin, den Test zu einem Pfeiler in der Behandlung des metastasierenden Brustkrebs zu machen“, erklärte Dr. Walter Carney, Leiter der Oncogene Science Group von Bayer Diagnostika.

Bei etwa 25 Prozent aller Brustkrebstumoren lässt sich eine Überproduktion von HER-2/neu nachweisen. Diese Tumoren sind eine besonders bösartige Krebsform. Nach Schätzungen der American Cancer Society werden allein in diesem Jahr in den USA über 192.000 Fälle von invasiv wachsendem, metastasierendem Brustkrebs diagnostiziert.

Die Oncogene Science Group von Bayer Diagnostika hat sich auf die Forschung und Entwicklung von Tests zur Krebsdiagnose und zur Überwachung des Krankheits- und des Therapieverlaufs spezialisiert.

Media Contact

BayNews Redaktion BayNews

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer