Zugang zu neuen potentiellen Tumormarkern und Therapie-Ansprechmarkern
Wilex AG untersucht neue Krankheitsmarker im Nierenzellkarzinom in Zusammenarbeit mit dem deutschen Proteomics-Konsortium. Im Rahmen dieser Kooperation hat Wilex das alleinige Recht neue Therapeutika gegen diese Krankheitsmarker zu entwickeln und zu vermarkten.
Das Konsortium aus Wilex und weiteren akademischen und kommerziellen Partnern wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in einem 3-jährigen Programm im Gesamtwert von EURO 10.8 Millionen unterstützt. Ziel ist es, Nierenzellkarzinom-Patienten durch eine detaillierte Analyse ihres Tumorproteoms zu charakterisieren.
In klinischen Studien mit Nierenzellkarzinom-Patienten, welche Wilex G250-Antikörpertherapie erhalten, sollen Therapie-Ansprechmarker identifiziert werden, um ein Ansprechen von Patienten auf Wilex Antikörpertherapie vorherzusagen. Wilex G250-Antikörper wird zur Zeit in klinischen Phase II-Studien untersucht. In einzigartiger Weise vereint das Konsortium Know-How zur Proben-Aufarbeitung von Tumormaterial aus klinischen Studien mit G250, zur quantitativen Proteom-Analyse durch Benutzung von standardisierten Hochdurchsatz-Prozeduren sowie Methoden der Bioinformatik zur Probenkennzeichnung und Datenanalyse.
Prof. Dr. Olaf G. Wilhelm, CEO von Wilex, sagt: „Eine effektive Behandlung der Krebs-Patienten in der Zukunft basiert auf der molekularen Charakterisierung ihrer Tumoren, um anschließend die beste Therapie für diese Patienten zu wählen. Wir sind zuversichtlich, durch die initialen Ergebnisse des Proteomics-Konsortiums neue Krankheitsmarker zu identifizieren und in unserem Antikörper- oder Small Molecule Programm neue Therapeutika gegen diese Marker zu entwickeln.“
Hinweis für den Editor: Wilex ist ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich auf die Entdeckung, Entwicklung und Vermarktung von neuen Krebstherapien spezialisiert hat, mit dem Ziel, die Behandlung und Lebensqualität von Krebspatienten zu verbessern. Wilex wurde von klinischen Onkologen gegründet, welche prognostische Marker identifiziert haben, mit denen Patienten-Subpopulationen mit hohem Metastasierungsrisiko identifiziert werden können. Wilex entwickelt mehrere neue Krebstherapien, welche auf die jeweiligen medizinischen Bedürfnisse der Patientensubpopulationen zugeschnitten sind.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.stmpmarketing.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…