Ein neues System zur frühzeitigen Vorbeugung einer Embolie bei Tauchern

Die Sicherheit und das Wohlbefinden aller Personen zu gewährleisten, die Reisen in den Weltraum oder aber Tiefsee-Erkundungen unternehmen, ist eine der wissenschaftlichen Anforderungen, die an die Technologien zur Unterstützung solcher Versuche gestellt werden.

Eine neue, von einem israelischen Forscher entwickelte Erfindung könnte einen Wendepunkt beim Verfahren darstellen, wie Taucher (und möglicherweise auch Astronauten) vor dem Auftreten von Gasembolien gewarnt und geschützt werden. Embolien werden durch das Vorkommen von Gasbläschen im Blutkreislauf verursacht und können je nach bewirkter Blockierung tödlich enden. Sie werden durch die Veränderung des Drucks in der Umgebung (Tiefsee und Weltraum) hervorgerufen, und in einigen Fällen können solche Veränderungen für Taucher und Astronauten katastrophal enden.

Dieses innovative Gerät, der Gas Bubble Indicator (GBI), kann als ein neuer biophysiologischer, optischer und nicht-invasiver Sensor bezeichnet werden. Er kann effektiv in Echtzeit das Vorkommen und die Ansammlung von Gasbläschen im Blutkreislauf überwachen und somit ein verlässliches Bild des physiologischen Zustands der Einzelperson liefern und jegliche Schäden abwenden.

Der GBI kann als Einzelgerät genutzt werden oder Teil eines erweiterten Tauchcomputers sein und so schnellere Vergleiche mit bestehenden Dekompressionstabellen ermöglichen. Die Endanalyse wird eine komplette Übersicht über das Vorkommen von Gasbläschen im Blutkreislauf und darüber liefern, wie sich dieses auf die zur Dekompression erforderliche Zeit auswirkt.

Die Technologie hinter dem GBI besteht im Wesentlichen aus einem Lichtstrahl, der die Blutgefäße durchleuchtet und das Vorkommen und die Größe von Gasbläschen sowie ihren Grad der Anhäufung überwacht. Gleichzeitig kontrolliert das Gerät auch die Vitalfunktionen des Tauchers und liefert ihm ein Feedback in Echtzeit.

Die Entwickler wollen das Potenzial dieser Technologie nun weiter erforschen und suchen zur weiteren Unterstützung Akteure aus der Industrie, die sich aktiv in diesem Tätigkeitsbereich bewegen.

Media Contact

Sharon Zimmerman ctm

Weitere Informationen:

http://www.irc.org.il

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Endlich getrennt

Wissenschaftler der Universitäten Würzburg und Ottawa haben das jahrzehntealte Problem der Unterscheidung von einfachen und mehrfachen Lichtanregungen gelöst. In der Fachzeitschrift Nature stellen sie ihre neue Methode vor. Der Bau…

So entstehen Fussballmoleküle im Weltall

Seit Langem wird vermutet, dass im All sogenannte Fullerene und deren Abkömmlinge entstehen können – grosse Kohlenstoffmoleküle in Fussball-, Schüssel- oder Röhrchenform. Ein internationales Forschungsteam hat nun mit Unterstützung der…

Material, hör zu!

„Sieben, eins, neun, …“: Eine menschliche Stimme spricht Ziffern, ein Material erkennt diese zu rund 97 Prozent korrekt. Entwickelt wurde das System zur Mustererkennung von Physiker:innen der Universität Duisburg-Essen (UDE)…

Partner & Förderer