Neues Medikament zur Verbesserung der erektilen Funktion
Bayer hat in den Vereinigten Staaten und Mexiko die Zulassung für das neue Medikament Vardenafil zur Behandlung der erektilen Dysfunktion beantragt. Es wird dort voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2002 auf den Markt kommen, in Europa kurze Zeit später. Vardenafil ist ein hoch potenter Phosphodiesterase-5-Hemmer (PDE-5), der selektiv wirkt und somit die Erektionsfähigkeit steigert.
„Mit Vardenafil wollen wir den behandelnden Ärzten und den Männern mit Erektionsstörungen eine weitere Therapieoption anbieten“, sagte Dr. David R. Ebsworth, Leiter des Geschäftsbereichs Pharma der Bayer AG. „Vom Beginn der präklinischen Studien bis zum Zulassungsantrag wurden nur 47 Monate benötigt. Wie unsere Prüfungen ergeben haben, ist Vardenafil hoch wirksam und äußerst sicher anzuwenden.“
Als erektile Dysfunktion (ED) wird die Unfähigkeit bei Männern bezeichnet, eine ausreichende Erektion zu bekommen, um damit einen befriedigenden Geschlechtsverkehr auszuüben. Nach Schätzungen leiden zirka die Hälfte der über 40jährigen Männer an einer mehr oder weniger stark ausgeprägten Form der ED. Anderen Untersuchungen zufolge sind weltweit 140 Millionen Männer von einer behandlungsbedürftigen Erektionsstörung betroffen, nur jeder zwanzigste geht aber deswegen zum Arzt. Zu den häufigsten Ursachen der ED zählen die Zuckerkrankheit, Herz-Kreislauferkrankungen, Medikamente wie Antidepressiva und psychologische Faktoren.
Mit Vardenafil baut Bayer sein Portfolio bei den Medikamenten für urologische Erkrankungen weiter aus. Mit Ciprobay’ steht bereits ein Antibiotikum zur Verfügung, mit dem u.a. die chronische bakterielle Prostataentzündung behandelt werden kann. Außerdem vertreibt Bayer in den USA Viadur zur Behandlung der Symptome des fortgeschrittenen Prostatakrebses. Dies ist das einzig verfügbare Präparat, mit dem durch einmal-jährliche Implantattherapie der Testosteronspiegel kontinuierlich unterdrückt werden kann.
Zukunftsgerichtete Aussagen:
Diese Presseinformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Ein Hygieneprogramm für Chromosomen
ETH-Forschende haben in Wirbeltierzellen ein neues zelluläres Kompartiment identifiziert, das Exklusom genannt wird und ein Vorläufer des heutigen eukaryotischen Zellkerns sein könnte. Die Studie zeigt: Säugetierzellen erkennen, bündeln und sortieren…

Weiblicher Resilienz auf der Spur
Organ-on-Chip-Technologie ermöglicht neue Einblicke. Dynamische Resilienz – dahinter verbirgt sich die Widerstandskraft menschlicher Körper gegenüber unvorhergesehenen Veränderungen oder Stressfaktoren. Ältere Menschen und speziell Frauen nach der Menopause sind aufgrund einer…

3D-Druck im Bauwesen: Pionierforschung für das Bauen der Zukunft
Statt Stein auf Stein per Hand gemauert, Schicht um Schicht mit dem Roboter 3D-gedruckt. So könnte die Zukunft des Bauens aussehen. Die ersten Bauten in Deutschland stehen bereits, kürzlich wurde…