Infoplattform zu Elektrosmog und Gesundheitsrisiko

Grundstein zur Bewertung der Wirkungen elektromagnetischer Felder
Das Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit am Universitätsklinikum RWTH Aachen hat eine Informationsplattform über Elektrosmog und Gesundheitsrisiko eingerichtet. Auf dem EMF-Portal (elektromagnetische Felder) werden auch wissenschaftliche Studien, die sonst den Laien nicht zur Verfügung stehen, vorgestellt. Die in englischer Sprache veröffentlichten Arbeiten werden von Fachleuten ins Deutsche übersetzt.
„Elektrosmog“ ist seit langem Gegenstand kontroverser öffentlicher Debatten. Viele Menschen haben Angst vor möglichen gesundheitlichen Auswirkungen. Die Plattform setzt daher auf wissenschaftliche Studien und will die tatsächlichen und vermeintlichen Risiken elektromagnetischer Felder durch verständliche wissenschaftliche Informationen objektiv beleuchten. Bei der zweijährigen Entwicklung wurde außerdem streng auf die allgemeine Verständlichkeit geachtet. Sämtliche Fachbegriffe sind mit einem Glossar verlinkt, das laienverständliche Erklärungen liefert, so dass sich Nutzer mit unterschiedlichem Sachverstand problemlos mit der Materie auseinandersetzen können.
Kernstück des EMF-Portals ist die Sammlung von mehr als 8.000 Veröffentlichungen aus wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Mehr als 1.000 von ihnen wurden bereits in verständlicher Weise und in deutscher Sprache aufbereitet.
Das Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit wurde 1998 gegründet und gehört zum Universitätsklinikum der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen. Forschungsschwerpunkte sind unter anderen die Erfassung und Auswertung wissenschaftlicher Publikationen in einer Literaturdatenbank, die Untersuchung elektromagnetischer Wechselwirkungen im Organismus und mit Implantaten sowie die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Verfahren auf der Grundlage von Wechselwirkungen elektromagnetischer Felder.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.emf-portal.de http://www.femu.rwth-aachen.de http://www.rwth-aachen.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit
Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.
Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.
Neueste Beiträge

Diabetes untersuchen mit Hautscanner und KI
Optoakustisches Bildgebungsverfahren RSOM zeigt Schwere der Erkrankung. Veränderungen von kleinen Blutgefäßen sind eine häufige Auswirkung von fortschreitendem Diabetes. Forschende der Technischen Universität München (TUM) und von Helmholtz Munich haben jetzt…

Mit dem ATLAS Detektor auf der Suche nach Axionen
Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten – experimentelles Neuland betreten. Die Forschungsgruppe von Prof. Dr. Matthias Schott vom Exzellenzcluster…

Krankmachende Proteine in den Abbau zwingen
Forschende entwickeln neuen Krebsprotein-Killer und entdecken dabei eine neue Ligase für PROTACs. Die meisten Krankheiten entstehen durch außer Kontrolle geratene Proteine. Bisher kann leider nur ein Bruchteil dieser Unruhestifter mit…