PTB-Protein reguliert Produktion von Insulin

Nachweis bei Bauchspeicheldrüsen von Ratten gelungen / Ergebnisse in „Nature“ veröffentlicht

Das Protein PTB hat einen wesentlichen Einfluss auf die Bil-dung und somit auf die Ausschüttung von Insulin in der Bauchspeicheldrüse. Das berichtet die Fachzeitschrift „Nature Cell Biology“ in ihrer Märzausgabe. Einem Forscherteam um den Diabetologen Prof. Michele Solimena von der Medizinischen Fakultät Carl Gustav Carus an der TU Dresden ist es gelungen, die Wirkungsweise des PTB an Zellen der Bauch-speicheldrüsen von Ratten nachzuweisen. Damit könnten Signalwege, die die Funktion des Proteins regulieren, eine wichtige Rolle bei der Entwicklung der medikamentösen The-rapie von Diabetes-Patienten spielen.

Das Dresdner Fortscherteam wies nach, dass das „polypyrimidine tract-binding protein“ – PTB – die Bildung wie auch die Ausschüttung des Insulins in der Bauspeicheldrüse reguliert. „Dieses Ei-weiß könnte eine Schlüsselrolle beim Diabetes mellitus spielen“, so Prof. Solimena, der an der Medizinischen Fakultät der TU Dresden den Bereich Experimentelle Diabetologie leitet. In einem Beitrag der weltweit bedeutenden Fachzeitschrift „Nature Cell Biology“ mit dem Erstautor Klaus Knoch, Diplom-Biochemiker an der Medizinischen Fakultät, zeigen die Dresdner Forscher, dass eine höhere Aktivität des PTB zu einer verstärkten Bildung von in-sulinspeichernden Komponenten in Bauchspeichelzellen von Ratten führt. Diese Beobachtung konnten die Diabetologen auch im entgegen gesetzten Prozess feststellen: Eine verminderte PTB-Aktivität senkt die Ausschüttung von Insulin.

Bildet ein menschlicher Organismus kein oder nur unzureichend Insulin, so ist das eine Ursache für den Diabetes vom Typ II. Bis-her gilt die Krankheit als unheilbar – die Patienten müssen sich ein Leben lang Insulin spritzen. „Ein auf die Aktivierung des PTB zie-lendes Medikament könnte eine bessere Therapieoption sein“, umreißt Prof. Solimena eine der Perspektiven, die sich aus dem Forschungsresultat ergeben.

Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist global einer von 20 Menschen vom Diabetes mellitus betroffen. Experten gehen davon aus, dass sich diese Zahl in den nächsten 20 Jahren mehr als verdoppelt. Neue Therapien gegen den in den Industrieländern als Volkskrankheit geltenden Diabetes sind deshalb dringend notwendig.

Der 43-jährige Wissenschaftler Michele Solimena stammt aus Italien und hatte seit 1988 an der renommierten US-amerikanischen Universität Yale geforscht und gelehrt. 2001 kam er nach Dresden – ausgestattet mit dem höchst dotierten deutschen Wissen-schaftspreis. Der von der Alexander von Humboldt-Stiftung vergebene Wolfgang-Paul-Preis sicherte dem Forscher einen Etat von rund 1,7 Millionen Euro, den er verteilt auf drei Jahre zum Kauf von Laborausrüstungen und dem Aufbau eines Forscherteams nutzte. In der Zwischenzeit ist der Zellbiologe zum Professor für experimentelle Diabetologie berufen worden.

Kontakt: Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden, Experimentelle Diabetologie, Prof. Michele Solimena
Tel. 0351 458-6612, Fax 0351 458-6330

Media Contact

Birgit Berg idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Das Mikrobiom verändert sich dynamisch und begünstigt wichtige Funktionen für den Wirt

Ein interdisziplinäres Forschungsteam des Kieler SFB 1182 untersucht am Beispiel von Fadenwürmern, welche Prozesse die Zusammensetzung des Mikrobioms in Wirtslebewesen steuern. Alle vielzelligen Lebewesen – von den einfachsten tierischen und…

Wasser im Boden – genaue Daten für Landwirtschaft und Klimaforschung

Die PTB präsentiert auf der Woche der Umwelt, wie sich die Bodenfeuchte mithilfe von Neutronenstrahlung messen lässt. Die Bodenfeuchte hat nicht nur Auswirkungen auf die Landwirtschaft, sondern ist als Teil…

Bioreaktor- und Kryotechnologien für bessere Wirkstofftests mit humanen Zellkulturen

Medizinische Wirkstoffforschung… Viele Neuentwicklungen von medizinischen Wirkstoffen scheitern, weil trotz erfolgreicher Labortests mit Zellkulturen starke Nebenwirkungen bei Probanden auftreten. Dies kann passieren, wenn zum Beispiel die verwendeten Zellen aus tierischem…

Partner & Förderer