Schnellster Computertomograph der Welt

Der schnellste Computertomograph der Welt kommt von Siemens. Das System namens Somatom Sensation 64 erreicht seine außergewöhnliche Geschwindigkeit mit Hilfe der neu entwickelten Röntgenröhre Straton und einer neuen Detektortechnik. Die Kombination beider Innovationen ermöglicht es dem Computertomographen (CT) bei jeder Rotation der so genannten CT-Gantry um den Patienten 64 Schichten des menschlichen Körpers aufzunehmen – und das in der Rekordzeit von lediglich 0,37 Sekunden pro Umdrehung. Bisher konnten Spitzenmodelle lediglich 16 Schichten pro Rotation aufnehmen, Standardgeräte sogar nur ein bis zwei. Die Auflösung der Bilder beträgt bisher unerreichte 0,4 Millimeter und kann so selbst kleinste Gewebestrukturen gestochen scharf abbilden.

Die neue Technik löst zwei Probleme der Computertomographie. Für hoch auflösende Untersuchungen werden bis zu 2000 Bilder aufgenommen. Während der gesamten Untersuchung darf sich der Patient nicht bewegen, um so genannte Bewegungsartefakte zu vermeiden. Wie bei einer verwackelten Fotoaufnahme wirken sich diese negativ auf die Qualität der Darstellung aus. Um sie zu vermeiden, müssen die Untersuchungszeit möglichst kurz und die Rotationsgeschwindigkeit möglichst hoch sein. Insbesondere die Untersuchung bewegter Organe wie der Lunge oder des Herzens war bisher nur eingeschränkt möglich.

Somatom Sensation 64 kann nun beispielsweise kleinste Details der Herzanatomie auch bei höheren Herzfrequenzen ohne Bewegungsartefakte darstellen. Das Softwaremodul InSpace4D erlaubt sogar die Darstellung eines schlagenden Herzens in Echtzeit.

Die integrierte Software WorkStream4D beschleunigt zudem den Arbeitsablauf bei der Berechnung der für die Diagnose benötigten Bilder, reduziert die enormen Datenmengen automatisch, die bei jeder Untersuchung anfallen, und nutzt die Speicherressourcen dadurch optimal.

Nach Abschluss der klinischen Testphase wird das neue Gerät voraussichtlich im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommen.

Media Contact

Dr. Norbert Aschenbrenner idw

Weitere Informationen:

http://www.siemens.de/innovationnews

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Darstellung von RNA-Modifikationen, die zur Pilz-Wirkstoffresistenz beitragen.

Bekämpfung lebensbedrohlicher Pilzinfektionen durch RNA-Modifikationen

Die Bedeutung von RNA-Modifikationen für die Entwicklung von Resistenzen bei Pilzen lässt auf eine wirksamere Behandlung von Pilzinfektionen hoffen. Ein oft übersehener Mechanismus der Genregulation könnte an dem Scheitern von…

Bild, das die Herausforderungen bei der Kodierung von Zeitformen und beim Abruf von Verben bei Aphasie in verschiedenen Sprachen veranschaulicht

Entschlüsselung der Aphasie: Globale Studie analysiert den Kampf der Patienten mit Verbzeiten

Ein internationales Forscherteam, darunter Wissenschaftler des HSE-Zentrums für Sprache und Gehirn, hat die Ursachen für Beeinträchtigungen beim Ausdruck der grammatischen Zeit bei Menschen mit Aphasie identifiziert. Sie entdeckten, dass Personen…

Extremwetterereignisse und Klimarobustheit im Jahr 2024.

Dem Sturm entgegentreten: Eine vorbereitete Zukunft angesichts extremer Klima- und Wetterveränderungen

Von den anhaltenden Dürren im südlichen Afrika und in Mittelamerika zu Beginn des Jahres bis hin zu den jüngsten verheerenden extremen Regenfällen in Spanien und dem tödlichen Hurrikan Helene an…