Osteoporose nach Magenverkleinerung möglich

US-Forscher warnen vor operativen Eingriffen zur Gewichtsreduktion

Wissenschaftler der Universität von Pittsburgh haben beim Treffen der Experimental Biology 2003 in San Diego vor operativen Magenverkleinerung gewarnt. In einem Versuch wurde bei Testpersonen ein Knochenschwund festgestellt, obwohl die Patienten Kalzium und Vitaminpräparate zu sich genommen haben. Die Knochenstärke der Patienten nahm ab, sie wiesen ein erhöhtes Osteoporoserisiko auf.

Dass die operative Magenverkleinerung zur Abnahme des Knochengewichts führte, war seit den ersten Forschungsergebnissen klar, meinen die Forscher. Dass aber trotz einer täglichen Verabreichung von 1.000 Milligramm Kalzium und einem Vitamin-D-konzentriertem Multivitamin-Präparat der Knochenschwund nicht aufzuhalten war, hat die Experten verwundert. „Die Ergebnisse waren überraschend“, so Studienleiterin Penelope Coates vom Osteoporosis Prevention and Treatment Center an der Universität von Pittsburgh. Die Untersuchungen an den 18 Frauen und neun Männern, die zehn Monate zuvor eine erfolgreiche Magenverkleinerung durchgeführt hatten, zeigten deutlich geringere Knochendichte. Gemessen wurden gewisse metabolische Proteine im Urin. Diese geben Hinweise darauf, wie gut die Regeneration von Knochenzellen vor sich geht. Vor der Operation zeigten auch die fettleibigen Patienten einen ausgewogenen Wert, der sich nach dem Eingriff und der Gewichtsabnahme von vier bis fünf Kilogramm monatlich stark veränderte.

Weitere Untersuchungen der Blutproteine und Knochendichte an den Hüften ergab einen Knochenschwund um acht Prozent sechs Monate nach dem Eingriff. Auffallend war auch die Tatsache, dass die Patienten, die am meisten Gewicht verloren hatten, das größte Problem mit dem Knochenschwund hatten. Coates und ihr Forschungsteam will nun herausfinden, ob der hohe Gewichtsverlust Grund für das Problem ist oder ob sich die Fähigkeit der Absorption des Kalziums nach dem Eingriff verändert. „Diese Patienten, die sich dem Eingriff unterzogen haben, waren jung. Sie werden noch 40 bis 50 Jahre lang leben, daher ist es sehr wichtig, den Grund für das Problem mit den Knochen zu finden“, so Coates.

Media Contact

Wolfgang Weitlaner pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.upmc.edu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer